CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fertig: Das Kameraauto von 1970

1970 war ein Porsche 908 als Kamerafahrzeug für Steve McQueen's legendären Rennfahrerfilm in Le Mans dabei - 2010 kehrt er zurück.

Foto: A. Deutsch

Update zu den Vorbereitungen für die Le Mans Classic: Der Wagen mit der Chassisnummer 908-022 ist ein guter Bekannter aus dem Histo-Cup, der Eigentümer August Deutsch hat jetzt die Arbeiten für den Auftritt an der Sarthe im Juli abgeschlossen.

Die Ecurie Vienne wird dort zwei 908er betreuen - Motorline.cc hat berichtet.

Der offene Zweisitzer präsentiert sich jetzt wieder so, wie er vor vier Jahrzehnten beim 24-Stunden-Rennen mitgefahren ist. In den Gehäusen an Front und Heck des Autos waren die Filmkameras montiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Classic 2010

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.