CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolgreiches Gastspiel der Ecurie Vienne

Sommerstimmung trotz Regenwetter: Johannes Huber und Ildiko Borda kommen als Gesamt-Siebente und Zweite in ihrer Klasse ins Ziel.

Nach dem Erfolg des ersten Tages bei der 25. San Remo Rally Storico, Coppa dei Fiori bei widrigsten Wetterverhältnissen mit Starkregen und Nebel mit Sichtweiten unter 20 Meter gelang es allen vier Teams der Ecurie Vienne die herausgefahrene Ausgangsbasis am zweiten Wertungstag noch auszubauen.

Teameigner Johannes Huber mit seiner Co-Pilotin Ildiko Borda konnte mit dem "Röhrl/Wittmann"-Porsche 911 Carrera 3.0 auf den vier Sonderprüfungen noch zulegen und beendeten diese anspruchsvolle Rallye mit einem tollen Ergebnis. Mit nur einem Rückstand von 3,07 Minuten auf Enrico Brazzoli belegte das Ecurie Vienne - Duo den hervorragenden Rang 7 im Gesamtklassement, Rang 4 in ihrer Gruppe, sowie Rang 2 in ihrer Klasse.

Überdies hinaus erzielten Huber/Borda den 3. Rang in der FIA-Historic Wertung. Eine ebenso beachtenswerte Platzierung erreichte das Team Karl Wagner mit seiner Co-Pilotin Gerda Zauner auf Porsche 911 RS. Sie konnten sich noch um 7 Plätze verbessern und belegten den ausgezeichneten Rang 20 im Gesamtklassement.

Auch die Rallye-Neulinge Erich Oelschlägel und Georg Oelschlägel mit dem Ex-Kletzer Porsche 911 Carrera RS 3.0 konnten sich gegenüber dem 1. Tag steigern und verbesserten sich auf Rang 42. Genau so erfolgreich beendeten Georg Pöhacker und Sonja Vokaun mit ihrem Porsche 911 Carrera 3.0 auf Rang 71 ihre allererste Rallye. Der Gesamterfolg aller vier Teams der Ecurie Vienne wurde großartig vom Ecurie Vienne - Service Team unter der Leitung von Ing. Heribert Werginz unterstützt.

News aus anderen Motorline-Channels:

San Remo Rally Storico

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.