CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
San Remo Rally Storico

Die Ecurie Vienne beim San Remo-Festival

Bereits zum 25. Mal wird der italienische Rallye-Klassiker für historische Fahrzeuge ausgetragen: Die San Remo Rally Storico, Coppa dei Fiori.

Vom 25. bis 27. März 2010 wird die europäische Elite auf 10 Sonderprüfungen über mehr als 150 SP-Kilometer historischen Rallyesport der Extraklasse zeigen. Mit dabei sind vier Teams der Ecurie Vienne, angeführt von Teameigner Johannes Huber mit seiner charmanten Co-Pilotin Ildiko Borda.

Beide haben sich in den letzten Wochen intensiv auf diesen Einsatz vorbereitet. Ebenso wurde der "Röhrl/Wittmann"-Porsche 911 Carrera 3.0 einer gründlichen Revision unterzogen.

Nach der bravurösen ersten Rallye-Saison 2009 mit achtbaren Platzierungen werden Karl Wagner und Gerda Zauner auf Porsche Carrera 911 RS auch heuer wieder für gute Plätze und ein tolles Teamergebnis bemüht sein.

Vollkommenes Rallye-Neuland betreten dagegen Erich Oelschlägel und Georg Oelschlägel. Sie pilotieren den Ex-Kletzer Porsche 911 Carrera RS 3.0. Ebenso neu in die Rallye-Szene eingestiegen ist das Ehepaar Georg und Sonja Pöhacker mit einem Porsche 911 Carrera 3.0. Betreut vor Ort werden alle vier Teams vom Ecurie Vienne - Service Team unter der Leitung von Ing. Heribert Werginz.

News aus anderen Motorline-Channels:

San Remo Rally Storico

Weitere Artikel:

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.