CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
San Remo Rally Storico

Die Ecurie Vienne beim San Remo-Festival

Bereits zum 25. Mal wird der italienische Rallye-Klassiker für historische Fahrzeuge ausgetragen: Die San Remo Rally Storico, Coppa dei Fiori.

Vom 25. bis 27. März 2010 wird die europäische Elite auf 10 Sonderprüfungen über mehr als 150 SP-Kilometer historischen Rallyesport der Extraklasse zeigen. Mit dabei sind vier Teams der Ecurie Vienne, angeführt von Teameigner Johannes Huber mit seiner charmanten Co-Pilotin Ildiko Borda.

Beide haben sich in den letzten Wochen intensiv auf diesen Einsatz vorbereitet. Ebenso wurde der "Röhrl/Wittmann"-Porsche 911 Carrera 3.0 einer gründlichen Revision unterzogen.

Nach der bravurösen ersten Rallye-Saison 2009 mit achtbaren Platzierungen werden Karl Wagner und Gerda Zauner auf Porsche Carrera 911 RS auch heuer wieder für gute Plätze und ein tolles Teamergebnis bemüht sein.

Vollkommenes Rallye-Neuland betreten dagegen Erich Oelschlägel und Georg Oelschlägel. Sie pilotieren den Ex-Kletzer Porsche 911 Carrera RS 3.0. Ebenso neu in die Rallye-Szene eingestiegen ist das Ehepaar Georg und Sonja Pöhacker mit einem Porsche 911 Carrera 3.0. Betreut vor Ort werden alle vier Teams vom Ecurie Vienne - Service Team unter der Leitung von Ing. Heribert Werginz.

News aus anderen Motorline-Channels:

San Remo Rally Storico

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.