CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Countdown läuft

Die Historic ICE Trophy 2011 steht vor der Tür – nur noch zwei Tage, dann geht’s los. Das O&O Racing Team möchte unbedingt wieder auf das Stockerl "driften".

Foto: O&O Racing

Hatten wir noch vor einer Woche minus 13 Grad oder mehr, so brachte uns der Föhn in den letzten Tagen massives Tauwetter und zitternde Knie ob die Eispiste halten wird, oder nicht.

Aber dank der guten Vorbereitungen des HIT-Teams und der genialen geografischen Lage von Altenmarkt im Pongau, kann man von Glück sprechen, denn der Föhn streifte das Gebiet ein wenig und somit blieb das Eis ganz und es herrschen aktuell die besten Bedingungen für die "Driftgaudi" in Altenmarkt im Pongau!

Das O&O Racing Team wird heuer mit der Startnummer 9 ins Rennen gehen und möchte unbedingt wieder auf´s Stockerl "driften".

"Vor zwei Jahren haben wir es geschafft, letztes Jahr um nur sieben hundertstel den 3. Platz verpasst, heuer werden die Karten wieder neu gemischt und wir haben endlich unsere richtigen Eis & Schnee Reifen mit perfekten geschossenen Spikes, da muss
sich einfach wieder ein Stockerlplatz ausgehen!" So ein voll motivierter Michi Schauer.

"Wir freuen uns schon den ganzen Dezember lang auf diese Veranstaltung, haben auch schon brav trainieren können und unsere Giulia ist auch wieder, DANK unseres Thomas, perfekt vorbereitet, somit stehen die Zeichen auf eine Top Platzierung auf grün!", so Norbert Oberauer, welcher wieder die exakten Zeitvorgaben ansagen wird.

Am kommenden Donnerstag geht es für das O&O Racing Team los, Anreise nach Altenmarkt, Serviceplatz aufbauen, technische und administrative Abnahmen und am Freitag um 09.00 Uhr heißt es dann wieder: let´s drift again...

Das gesamte Team freut sich auf eine tolle Veranstaltung und natürlich auch auf regen Besuch unserer Fan´s...

News aus anderen Motorline-Channels:

Historic ICE Trophy 2011

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.