CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein neuer Termin wurde gefunden

Nach der letztwöchigen Absage ist es nun soweit – der neuerliche Austragungstermin der Historic Ice Trophy 2011 wurde fixiert: Freitag 4. und Samstag 5. Februar.

Nach der letztwöchigen Absage der Veranstaltung ist es nun soweit – der neuerliche Austragungstermin der Historic Ice Trophy 2011, wurde Mitte dieser Woche fixiert!

Das gesamte O&O Racing Team freut sich, wieder dabei sein zu können (an dieser Stelle möchte ich mich bei meiner lieben Tochter und Frau bedanken – DANKE für die „Freizeit“) und dass die Veranstalter der HIT einen neuen Termin gefunden haben, welcher am Freitag 4. Februar und Samstag 5. Februar 2011, in Altenmarkt im Pongau, stattfinden wird.

Am Freitag geht es ab 12.00 Uhr mit freien Training und den Vorläufen los und am Samstag, wie in gewohnter Form, mit den jeweiligen Rennen.

Ob es auch ein Final-Super Race mit den 7mm Spikes gibt, kann zzt. nicht gesagt werden, sollten die Temperaturen aber unter -5 Grad bleiben, dann gehen wir davon aus.

Auf jeden Fall, so hoffen wir, wird es wieder ein geniales „Drift-Weekend“ werden, wenn auch in etwas verkürzter Form, aber dies soll und wird den Spaß nicht mindern.

Neuerlich werden wir mit der Startnummer 9 ins Rennen gehen und hoffen natürlich auf traumhafte Bedingungen und werden alles daran setzen einen Stockerlplatz heraus zu fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Historic ICE Trophy 2011

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.