CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai Classic 2012

Ausreichend Schnee in Gröbming

Aaltonen, Waldegaard, Seyffenstein, Harrach und Co. bekommen am 4. & 5.Jänner für ihre Oldtimer, was sie sich wünschten: genug Schnee zum Driften.

Foto: Planai Classic

Gerade erst hat Björn Waldegaard, der Schwedische Rallye-Weltmeister von 1979, im Alter von 68 Jahren die East African Safari-Classic auf Porsche 911 gewonnen, ein gnadenloser Bewerb, der die große Zeit der Rallies aufleben lässt, als Rallies noch echte Zerreißproben waren und keine Sprint-Bewerbe.

In der Planai-Classic wird er einen 300 PS starken Porsche 911 pilotieren, mit seinem Freund Hans Sylvan als Navigator.

Sein ewiger Kontrahent aus unzähligen Rallye-Saisonen ist auch dabei: Rauno Aaltonen die finnische Lenkrad-Ikone fühlt sich im Schnee so wohl wie ein Eskimo, noch dazu wo Rauno das Auto seiner größten Erfolge pilotiert - einen Mini-Cooper-S.

Insgesamt 47 Teams aus Deutschland, Österreich, Finnland, Schweden und der Schweiz werden die Planai-Classic unter die Räder nehmen, die am 4.Jänner um 12 Uhr mit dem Qualifying auf der Gröbminger Pferderennbahn gestartet wird.

Um 16 Uhr wird der Konvoi auf den 142 km langen Nacht-Parcours mit sieben Sonderprüfungen entlassen, in denen es gilt einen 40 km/h Schnitt einzuhalten, jede Hundertstel Abweichung von der Sollzeit wird mit einem Punkt bestraft.

Die Spezialisten des Oldtimer-Zeitfahren haben ihre Autos winterfest gemacht: Wolfgang und Barbara Stegemann aus Deutschland (Alfa Giulia Sprint, 1963), Karsten Wohlenberg/Mike Höll (D, Mercedes 230SL, 1964), Pius Weckerle/Werner Gassner (Porsche 914/6, 1969) die 2011 die Planai-Classic gewannen, sowie Werner Fessel/Peter Schöggl (Fiat Abarth 124, 1972) und Franz Brachingert/Otmar Schlager (BMW 2002TI, 1972).

Im Duell um die Tagesbestzeit auf der Mautstraße zur Planai-Spitze (5.Jänner, Start 13 Uhr) wird Ex-Staatsmeister Ernst Harrach mit seinem VW-Super-Käfer die Latte legen. Erstmals auf einem Porsche 911 zu sehen: TV-Star Rudi Roubinek alias "Seyffenstein".

Die wahren Helden dieses Wintermärchen mit dampfenden Motoren wird man in den offenen Cockpits der drei ältesten Autos finden: Christian und Margot Baier in einem Lea Francis Baujahr 1927, Johann Kofer (Sunbeam, Baujahr 1930) und Bernhard und Petra Ehm (Lagonda, 1936)

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2012

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.