CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimermesse in Stuttgart: Retro Classics

Klassiktage in Stuttgart

Vom 7.-10. März öffnet die "Retro Classic" in Stuttgart ihre Pforten. Auf 100.000 Quadratmetern Fläche sind teils sehr seltene Stücke zu sehen.

mid/ld

Zu den größten deutschen Oldtimermessen zählt die Retro Classics in Stuttgart (7. - 10. März 2013) mit einer Ausstellungsfläche von 100.000 Quadratmetern.

Das Angebot umfasst internationale und private Oldtimeranbieter, Ersatzteile und Literatur. Die Traditionsabteilungen vieler Autohersteller und die ganze Vielfalt der Szene werden zu sehen sein.

Zum Programm zählen Sonderschauen der Marken Horch, Aston Martin und Delahaye sowie dem "American Way of Drive". Schon im Foyer werden Besucher von "vergessenen " österreichischen Automarken begrüßt, in Halle 8 werden Motorradfans fündig, z.B. bei Maschinen von Küchen und Hoffmann.

Die Tageskarte für den Besuch der Retro Classics kostet 16 Euro, ermäßigt 12 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.