CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimermesse in Stuttgart: Retro Classics

Klassiktage in Stuttgart

Vom 7.-10. März öffnet die "Retro Classic" in Stuttgart ihre Pforten. Auf 100.000 Quadratmetern Fläche sind teils sehr seltene Stücke zu sehen.

mid/ld

Zu den größten deutschen Oldtimermessen zählt die Retro Classics in Stuttgart (7. - 10. März 2013) mit einer Ausstellungsfläche von 100.000 Quadratmetern.

Das Angebot umfasst internationale und private Oldtimeranbieter, Ersatzteile und Literatur. Die Traditionsabteilungen vieler Autohersteller und die ganze Vielfalt der Szene werden zu sehen sein.

Zum Programm zählen Sonderschauen der Marken Horch, Aston Martin und Delahaye sowie dem "American Way of Drive". Schon im Foyer werden Besucher von "vergessenen " österreichischen Automarken begrüßt, in Halle 8 werden Motorradfans fündig, z.B. bei Maschinen von Küchen und Hoffmann.

Die Tageskarte für den Besuch der Retro Classics kostet 16 Euro, ermäßigt 12 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.