CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schloss Bensberg Classics 2013

Treffen der Automobil-Klassiker

Am 6. September 2013 ist es wieder soweit: Zum fünften Mal findet zur Eröffnung der Schloss Bensberg Classics die Rallye Historique statt.

Fotos: Daimler, VW

Knapp 100 Teams werden im Zuge der Rallye Historique in klassischen Automobilen zum Rennen durch das Bergische Land in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) antreten.

Mit den zahlreichen legendären Sportwagen verschiedener Rennsportepochen gehen traditionsgemäß auch viele prominente Persönlichkeiten an den Start.

„Very important cars only“

Neben der Rallye Historique ist der Concours d’Elégance zweifellos das Highlight des automobilen Groß-Events. Inmitten der teilnahmeberechtigten Fahrzeuge werden in über 16 verschiedenen Wertungskategorien die Gewinner ermittelt.

Dabei vergibt die Jury Spartenpreise für Luxuswagen, Sportwagen, Kleinwagen, Vorkriegs- und Nachkriegsmodelle, Kleinserien-Fahrzeuge und Restaurierungszustände. Auch ein Publikumspreis wird vergeben. Im vergangenen Jahr konnte ein Mercedes Benz vom Typ 300 SC Roadster die Gunst der Zuschauer für sich gewinnen.

Unter den ausgewählten Automobil-Raritäten nehmen alljährlich zahlreiche Prototypen, Designstudien und Unikate am Concours d’Elégance teil. Von Sportwagen über Luxus-Limousinen bis hin zu extravaganten Coupés werden hier einige der wertvollsten und ausgefallensten Automobile der Welt vor der Kulisse des barocken Grandhotels Schloss Bensberg zum Schaulaufen antreten.

Wer teilnehmen möchte, kann sich ab dem 19. März 2013 für einen Startplatz bewerben. Jedoch sollte hierfür schon ein überaus exklusives Fahrzeug zur Verfügung stehen. „Very important cars only“ – so lautet nicht nur das Motto der gesamten Veranstaltung, sondern auch die Maßgabe für die Auswahl des Teilnehmerfeldes.

Überdies wird in diesem Jahr eine vergleichsweise starke Konkurrenz erwartet: Im Zuge verschiedener Hersteller-Jubiläen haben sich schon jetzt ein paar ganz besonders seltene Fahrzeuge angekündigt.

Lamborghini wird 50

Das Sportwagensegment bei Automobili Lamborghini feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird es im Zuge der Schloss Bensberg Classics eine Sonderausstellung geben. Hier erwarten den Besucher viele Automobil-Ikonen des italienischen Sportwagenherstellers.

Neben Klassikern wie dem 350 GT, dem ersten in Serie produzierten Lamborghini, wird es natürlich auch aktuelle Supersportler und innovative Entwicklungen zu bewundern geben. So stecken in den drei Exemplaren des Lamborghini Veneno, der aktuellen Jubiläums-Serie des Automobilbauers aus Sant’Agata Bolognese, zahlreiche Design- und Technikpatente.

Neben der ultra-leichten Kohlefaser-Karosserie sind sowohl im Innen- als auch Außenbereich nur hochkarätige Komponenten verbaut. Vom Motor über die Reifen bis hin zu den Sitzbezügen ist die exklusive Ausstattung des One-offs einer der Hauptgründe für den beachtlichen Anschaffungspreis von rund 3 Millionen Euro.

Wer sein Fahrzeug ebenfalls hochwertig ausstatten möchte, kann hier günstige Angebote für Zubehör und Teile rund ums Automobil finden.

Jubiläen bei Porsche und Aston Martin

Auch im Hause Porsche wird das halbe Jahrhundert gefeiert: Der Porsche 911 – mit über 820.000 Fahrzeugen der meistproduzierte Sportwagen der Welt – wird 50 Jahre alt. Zum Jubiläum bringen die Stuttgarter den Porsche 911 GT3 Cup heraus. Der 460 PS-Sportler soll in diesem Jahr im Porsche Supercup die Konkurrenz hinter sich lassen.

Überdies schaut Aston Martin auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurück. Auch der britische Autobauer hat die Rennsportgeschichte mitgeprägt. Neben dem DBR1, welcher sich Ende der 50er-Jahre die Sportwagen-Weltmeisterschaft sicherte, brachten die englischen Ingenieure im Zuge des firmeneigenen Sportwagenprogramms zahlreiche Rennsport-Klassiker heraus.

Bei der Schloss Bensberg Classics können sich die Veranstaltungsbesucher auf viele dieser exklusiven Fahrzeuge freuen. Zudem sollen anlässlich der verschiedenen Jubiläen diverse private Sammlerstücke erstmalig öffentlich vorgeführt werden.

Wer die exklusive Autoschau nicht verpassen möchte, sollte vom 6. bis 8. September 2013 nach Bergisch-Gladbach reisen. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung finden sich unter www.sbc2013.de

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.