CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Genuss für Enthusiasten

Walter Röhrl lädt zur zweiten Auflage der Saalbach-Classic 2014. Motto: Die Drehzahl, die Freunde, der Großglockner und ein Weltmeister.

Die 2. Ausgabe der Saalbach-Classic findet von 21.-23. August 2014 statt. Saalbach-Hinterglemm ist Start- und Zielort. An den drei Rallye-Tagen stehen mehr als 630 km auf dem Programm.

Die Saalbach-Classic hat bereits bei ihrer ersten Ausgabe den Teilnehmern eine sportliche Herausforderung auf fast leeren Straßen in grandioser Kulisse geboten.

Das Interesse auch seitens der vielen Wintergäste in Saalbach ist groß. Bisher sind Nennungen aus Deutschland, Italien, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und natürlich aus Österreich eingelangt. Die Saalbach-Classic hat sich damit nach der gelungenen Premiere 2013 als sehr internationaler Event etabliert.

Zwischen 21. und 23. August 2014 werden insgesamt etwa 630 Rallye-Kilometer inmitten der Alpen gefahren. Rund 25 Sonderprüfungen warten auf die geschärften Stoppuhren der Co-Piloten. Doch der Zeitplan bleibt entspannt. Cruisen ist angesagt.

Die Dreitausender der Glockner-Gruppe, dazu der Nationalpark Hohe Tauern, der Katschberg, der Hochkönig, das Berchtesgadener Land, das Skiparadies Saalbach-Hinterglemm im Hochsommer – Oldtimer-Fahren kann kaum schöner sein.

Die Strecke 2014 wurde nur in Details verändert und optimiert. Nach der Überquerung des Großglockners am Freitag führt die Route diesmal von Heiligenblut über Oberdrauburg und das Drautal weiter zur Mittagspause nach Gmünd/Kärnten.

Der Weg nach Norden zweigt dann vor dem Katschberg rechts in das wildromantische Thomatal ab und führt das Feld der Saalbach-Classic Richtung Obertauern, Wagrain, Mühlbach/Hochkönig und Dienten.

Das bisherige Nennergebnis lässt wenige Wünsche offen - Alvis Speed 25, MG Mille Miglia, Invicta 4,5l Sportstourer, Bugatti T51, Veritas RS, Porsche Speedster – die wahren Enthusiasten haben zur Saalbach Classic genannt. Für Vorkriegsfahrzeuge gibt es eine Startgarantie.

Laufende Informationen erhalten Sie auf der Homepage
www.saalbach-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

2. Ausgabe der Saalbach-Classic 2014

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.