CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zwei Traum-Bentleys bei der Saalbach-Classic

Bentley-Boys

Vier Wochen vor dem Start der 2. Saalbach-Classic ist das Teilnehmerfeld komplett. Mehr als 80 Teams aus 8 Nationen kommen ins Salzburger Land.

Die 2. Ausgabe der Saalbach-Classic findet von 20.-24. August 2014 statt. Start- und Zielort ist Saalbach-Hinterglemm. An den drei Rallye-Tagen stehen mehr als 650 km mit mehr als 25 Sonderprüfungen auf dem Programm.

Das Starterfeld der Saalbach-Classic 2014 beinhaltet gleich zwei wunderbare Bentley von 1929 und 1931. Ein 3,8L 8-Zylinder Racer mit 300 PS (Foto oben) und ein Bentley Speed 6 SWB.

Die Bentley-Boys geniessen einen legendären Ruf seit den 5 Siegen in Le Mans Ende der 20er-Jahre. Der Diamanten-Millionär Woolf Barnato fuhr den Klassiker nur drei Mal, gewann aber auch jedes dieser 24-Stunden-Rennen (1928-30). Eine bemerkenswerte Bilanz.

Die alten Stories erzählen von unglaublichen Siegesparties. Damals schnappte man sich den Siegespokal, rauschte mit dem Bentley sofort auf Achse heimwärts Richtung Kanal, Fähre und London. Dort gab es spät noch in der gleichen Nacht rauschende Feste... so schaffte man den direkten Weg in die automobile Unsterblichkeit.

Die beiden Bentley sind aber nur zwei von insgesamt rund 80 Klassikern, die für die Saalbach-Classic genannt wurden. Die ältesten Autos: Lancia Lambda 1927, Rally NCP 1932, Invicta 4,5l Sportstourer 1932, Bugatti T51 1933, Lagonda M45 1934, Alvis Speed 25 1937, MG Mille Miglia 1933, Veritas RS 1949, Porsche Speedster, Mercedes 300 SL Roadster u.v.m.

Die Strecke der Saalbach-Classic wurde nur in Details verändert und optimiert. Der Start erfolgt am Donnerstag, 21. August um 17.01h mit dem Prolog im Zentrum von Saalbach.

Die Königsetappe mit der Überquerung des Großglockners am Freitag, 22.8. beginnt um 7.31h im Zentrum von Saalbach und führt diesmal über Fusch/G. nach Heiligenblut, Oberdrauburg und das Drautal weiter zur Mittagspause Richtung Thomatal.

Der Weg nach Norden bringt das 80-Wagen-Feld der Saalbach-Classic dann Richtung Obertauern, Wagrain, Mühlbach/Hochkönig, Dienten und zum Schloß Kammer nach Maishofen.

Am Samstag, dem 23.8., steht ab 9.01h die Schlussetappe nach Fieberbrunn, Waidring, Kössen, Bad Reichenhall und den Brandlhof auf dem Programm. Zieleinlauf ist in Saalbach um 15.30h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Zwei Traum-Bentleys bei der Saalbach-Classic

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.