CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 600 aus Mao-Ära unterm Hammer

Mao-Mercedes

Der Mercedes 600 Pullmann von General Chen Yi, chinesischer Außenminister der 60er-Jahre unter Mao Tse Tung, wird nun versteigert.

mid/rlo

Die Chinesen wissen deutsche Wertarbeit zu schätzen. Vor allem Autos "Made in Germany" stehen im Reich der Mitte hoch im Kurs. Selbst der große Vorsitzende Mao Tse Tung ließ sich zu Lebzeiten gerne in noblen Staatskarossen chauffieren anstatt sich politisch korrekt aufs Fahrrad zu schwingen.

Mao mochte Mercedes. Deshalb gibt es für Auto-Liebhaber jetzt eine ganz besondere Versteigerung: Denn beim Auktionshaus Bonhams kommt ein Merceds-Benz 600 Pullman unter den Hammer, der einst dem chinesischen General Chen Yi gehörte. Yi war ein enger Mao-Vertrauter und von 1958 bis zu seinem Tod 1972 Außenminister.

Der Pullman ist einer von nur zwei 600ern, die von der damaligen chinesischen Regierung 1965 aus Deutschland importiert wurden. Der Wert des schwarzen Luxus-Gefährts bewegt sich zwischen 150.000 Euro und 250.000 Euro und ist Teil einer Auktion von Mercedes-Fahrzeugen in Stuttgart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.