CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 600 aus Mao-Ära unterm Hammer

Mao-Mercedes

Der Mercedes 600 Pullmann von General Chen Yi, chinesischer Außenminister der 60er-Jahre unter Mao Tse Tung, wird nun versteigert.

mid/rlo

Die Chinesen wissen deutsche Wertarbeit zu schätzen. Vor allem Autos "Made in Germany" stehen im Reich der Mitte hoch im Kurs. Selbst der große Vorsitzende Mao Tse Tung ließ sich zu Lebzeiten gerne in noblen Staatskarossen chauffieren anstatt sich politisch korrekt aufs Fahrrad zu schwingen.

Mao mochte Mercedes. Deshalb gibt es für Auto-Liebhaber jetzt eine ganz besondere Versteigerung: Denn beim Auktionshaus Bonhams kommt ein Merceds-Benz 600 Pullman unter den Hammer, der einst dem chinesischen General Chen Yi gehörte. Yi war ein enger Mao-Vertrauter und von 1958 bis zu seinem Tod 1972 Außenminister.

Der Pullman ist einer von nur zwei 600ern, die von der damaligen chinesischen Regierung 1965 aus Deutschland importiert wurden. Der Wert des schwarzen Luxus-Gefährts bewegt sich zwischen 150.000 Euro und 250.000 Euro und ist Teil einer Auktion von Mercedes-Fahrzeugen in Stuttgart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.