CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-Auktion auf Tullner Messe

1 Euro Rufpreis

Das Dorotheum versteigert eine komplett restaurierte Puch 250 TF, Baujahr 1952, für nur 1 Euro Rufpreis auf der Oldtimermesse in Tulln.

Am Samstag, den 24. Mai 2014 wird die vom PUCH CLUB Magazin restaurierte und gespendete PUCH 250 TF, Baujahr 1952, zugunsten „Wings for Life – Stiftung für Rückenmarksforschung“ im Rahmen der Oldtimermesse in Tulln durch das Dorotheum versteigert.

Der Rufpreis für das Motorrad beträgt lediglich einen Euro.

Das Gefährt wurde komplett restauriert. Details zu den einzelnen Schritten der Restauration und zur Versteigerung gibt es im CLUB Magazin und unter www.club-magazin.at

Infos zur Oldtimermesse Tulln gibt es unter www.oldtimermesse.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-Auktion auf Tullner Messe

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.