CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saalbach Classic: Interview Walter Röhrl

Röhrl goes Saalbach

Walter Röhrl lädt ein zur Saalbach-Classic 2014. Motto: "Die Drehzahl, die Freunde, der Großglockner und ein Weltmeister".

Die 2. Ausgabe der Saalbach-Classic findet von 21.-23. August 2014 statt. Saalbach-Hinterglemm ist Start- und Zielort, mehr als 630 Rallye-km stehen an den drei Tagen auf dem Programm.

Rallye-Ehrenpräsident Walter Röhrl zieht ein Resumee der bisherigen Vorbereitungen: „Nach den wirklich positiven Reaktionen zu 2013 haben wir uns bemüht, im Detail noch besser und perfekter zu agieren. Das Team ist sehr motiviert, mit der Saalbach-Classic einen absoluten Top-Event in der Classic-Szene zu etablieren. Das Feedback der Vorjahres-Teilnehmer gibt uns recht“.

Was sind die wichtigsten Erfahrungen aus dem Vorjahr?
„Die überschaubare, familiäre Atmosphäre, das lockere Verhältnis untereinander – viele Freunde von mir waren als Teilnehmer angetan von der guten Strecke. Sie meinten, das ist etwas für echte Oldtimer-Fans, gutes Essen und Benzingespräche sind ihnen sehr wichtig.“

Was hat Walter Röhrl bei der Premierenausgabe der Saalbach-Classic 2013 am meisten überrascht?
„Vor allem, dass auf Anhieb alles gut funktioniert hat, es gab im Prinzip keine Pannen, alles war unter Kontrolle. Das Wetter hat perfekt gepasst und der stimmungsvolle Eröffnungsabend auf der Wallegg-Alm ist wohl allen noch in bester Erinnerung.“

Ein Wort zu den Streckenänderungen der Saalbach-Classic 2014:
„Wir haben nur Details verändert, das finde ich wichtig und gut. Der Großglockner als Highlight ist ohnehin unschlagbar, das macht jedem Spaß. Dazu der neue Weg durch das wildromantische Thomatal, landschaftlich wunderbar und schließlich der Weg über den Hochkönig, den wir im Vorjahr wegen der monatelangen Sperre nach Unwettern nicht benutzen konnten – hier lernen im kommenden August alle Teilnehmer erneut eine faszinierende Strecke in Österreich kennen.“

Die Startliste der Saalbach-Classic 2014 lässt wenige Wochen vor Nennschluss kaum Wünsche offen – Lancia Lambda, Alvis Speed 25, MG K3 Mille Miglia, Morgan Threewheeler, Invicta 4,5l Sportstourer, Bugatti T51, Veritas RS, BMW 328, Porsche Speedster, Chevrolet Corvette, Mercedes 300 SL Roadster.

Für Vorkriegsfahrzeuge gibt es eine Startgarantie. Laufende Informationen gibt es auf der Homepage www.saalbach-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Saalbach Classic: Interview Walter Röhrl

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.