CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
28. Kitzbüheler Alpenrallye: 27.-30. Mai 2015

Kaiserlich

Der Automobilklassiker "Kitzbüheler Alpenrallye" geht Ende Mai 2015 zum 28. Mal in Szene. Die Route führt diesmal durch das Salzkammergut.

Zur Hahnenkammzeit ist Kitzbühel der Nabel der internationalen Skiwelt, aber Ende Mai hat man auch für Oldtimerfreunde ein Großereignis zu bieten: Die 28. Kitzbüheler Alpenrallye geht von 27. bis 30. Mai 2015 in Szene.

Diesmal begeben sich 180 Automobilklassiker auf die Spuren der Kaiserzeit: mit einer Route ins Salzkammergut und einem Mittagsstopp in Bad Ischl.

Seit 1988 ist die Alpenrallye eine der beliebtesten Classic-Car-Veranstaltungen Europas. Die Mischung aus Alpenlandschaft, Bergstrecken, Exklusivität, sportlicher Herausforderung und dem Flair Kitzbühels macht die Veranstaltung zu einer besonderen Oldtimerrallye und zum Treffpunkt für viele prominente Teilnehmer aus Showbusiness, Wirtschaft und Sport.

Die Hauptetappe 2015 führt ins Salzkammergut mit einem Mittagsstopp in Bad Ischl, der Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph. Natürlich stehen wieder spektakuläre Alpenetappen im Mittelpunkt der Traditionsrallye.

Mit selektiven Bergstrecken mit klingender Motorsporthistorie wie die Hochkönigstraße, die Rossfeld- und die Tatzelwurmstrecke bietet die Alpenrallye 2015 neue, landschaftlich reizvolle und interessante Routen.

Rund 600 Kilometer in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern sind an drei Bewerbstagen zu bewältigen. Gefahren wird in zwei Kategorien: Sport-Trophy
(sportlich) und Classic-Trophy (Genussfahrer).

1972 ist die neue Baujahrsgrenze für die teilnehmenden Fahrzeuge (bisher 1985). Die Alpenrallye geht also einen Schritt zurück in Richtung echte Klassiker. Automobile aus sechs Jahrzehnten werden bei der 28. Alpenrallye die Berge erobern.

Für Highlights sorgen die Museen und Sammlungen des Volkswagen-Konzerns, die wieder ausgewählte Raritäten in Kitzbühel präsentieren und mit zwölf Klassikern (und prominenten Piloten) die Rallye bestreitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.