CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sonderausstellung: 40 Jahre 3er-BMW

40 x 3

Im BMW-Museum wartet auf 3er-Fans jetzt ein Leckerbissen: Die Münchener erinnern in einer Sonderausstellung an 40 Jahre 3er-Baureihe.

mid/rlo

Anlässlich des 40. Geburtstages der 3er-Baureihe hat BMW jetzt im hauseigenen Museum eine Sonderausstellung ins Leben gerufen. Unter dem Titel "Eine Ära des Erfolgs: 40 Jahre BMW 3er" wird die Entwicklung des 3er-BMW vom ersten Fahrzeug aus dem Jahr 1975 bis zum aktuellsten Modell gezeigt.

Die Ausstellung läuft bis zum 5. Juli 2015. Inzwischen ist die sechste Generation des 3er auf den Straßen unterwegs. Bisher wurden rund 14 Millionen Autos dieser Serie in insgesamt 130 Ländern verkauft. Der 3er ist damit das beliebteste Fahrzeug von BMW.

Auf der Sonderausstellung sind etwa 15 Fahrzeuge sowie Originalbauteile der erste Stunde zu bewundern. Rund 40 großformatige Fotografien sollen zudem das Design des 3er verdeutlichen. Die Modell- und Detailansichten schlagen dabei eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und nehmen den Besucher mit auf eine Zeitreise durch 40 Jahre Automobilgeschichte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.