CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sonderausstellung: 40 Jahre 3er-BMW

40 x 3

Im BMW-Museum wartet auf 3er-Fans jetzt ein Leckerbissen: Die Münchener erinnern in einer Sonderausstellung an 40 Jahre 3er-Baureihe.

mid/rlo

Anlässlich des 40. Geburtstages der 3er-Baureihe hat BMW jetzt im hauseigenen Museum eine Sonderausstellung ins Leben gerufen. Unter dem Titel "Eine Ära des Erfolgs: 40 Jahre BMW 3er" wird die Entwicklung des 3er-BMW vom ersten Fahrzeug aus dem Jahr 1975 bis zum aktuellsten Modell gezeigt.

Die Ausstellung läuft bis zum 5. Juli 2015. Inzwischen ist die sechste Generation des 3er auf den Straßen unterwegs. Bisher wurden rund 14 Millionen Autos dieser Serie in insgesamt 130 Ländern verkauft. Der 3er ist damit das beliebteste Fahrzeug von BMW.

Auf der Sonderausstellung sind etwa 15 Fahrzeuge sowie Originalbauteile der erste Stunde zu bewundern. Rund 40 großformatige Fotografien sollen zudem das Design des 3er verdeutlichen. Die Modell- und Detailansichten schlagen dabei eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und nehmen den Besucher mit auf eine Zeitreise durch 40 Jahre Automobilgeschichte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.