CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auktion: Ferrari Dino 246 GTS

Whole Lotta Love

Der Ferrari Dino 246 GTS gehörte einst Led Zeppelin-Manager Peter Grant. Jetzt kommt das gute Stück beim Auktionshaus Coys unter den Hammer.

mid/rlo

Es muss nicht immer "Stairway To Heaven" oder "Whole Lotta Love" aus den Lautsprechern dröhnen. Manchmal reicht auch der Sound eines knallroten Ferrari Dino 246 GTS.

Und wenn es sich dabei auch noch um den Sportwagen von Peter Grant, einst Manager der legendären Band Led Zeppelin handelt, schütteln nicht nur Alt-Rocker ihr graues Haupthaar vor Begeisterung.

Wenn sie den Preis für den Flitzer hören, legen sie vielleicht doch lieber eine Led-Zeppelin-Vinylscheibe auf. Denn das englische Auktionshaus Coys schätzt den Wert des Dinos auf umgerechnet 400.000 bis 500.000 Euro. Der italienische Sportwagen wurde 1973 eigens nach den Wünschen von Mister Grant gestaltet und ausgeliefert. Jetzt kommt er unter den Hammer.

"Ich kann mir gut vorstellen, wie Peter Grant mit dem Ferrari durch Chelsea gefahren ist und das Auto dort geparkt hat, um sich mit der Band zu treffen", sagt Chris Routledge, CEO von Coys. In dem Londoner Stadtteil war damals Led Zeppelins eigene Plattfirma Swan Song beheimatet.

Bis heute hat die erfolgreichste Hardrock-Band aller Zeiten weltweit rund 300 Millionen Platten verkauft. Und das, obwohl Led Zeppelin eigentlich nur knapp 12 Jahre existierten und sich nach dem Tod ihres Schlagzeugers John Bonham 1980 auflösten.

2007 gaben sie in Londons O2-Arena ein Comeback-Konzert. Die Tickets wurden im Internet verlost. Innerhalb kürzester Zeit lagen 25 Millionen Anfragen vor, doch nur 20.000 Fans passten in die Halle. Peter Grant erlag 1995 im Alter von 60 Jahren den Folgen eines Herzinfarkts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.