CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Juni 2016: 29. Kitzbüheler Alpenrallye

Alpenröhren

Fixpunkt im Rennkalender vieler Oldtimerfreunde: Die Kitzbüheler Alpenrallye, die von 1. bis 4. Juni 2016 zum 29. Mal auf große Fahrt geht.

Sie ist ein Fixpunkt im Rennkalender vieler Oldtimerfreunde und eine der schönsten Classic-Car-Veranstaltungen Europas: Die Kitzbüheler Alpenrallye, die von 1. bis 4. Juni 2016 bereits zum 29. Mal auf große Fahrt geht.

Mit selektiven Bergstrecken in Tirol, Salzburg und dem angrenzenden Bayern bietet die Alpenrallye 2016 wieder neue, spannende Strecken, diesmal mit einem besonderen Schwerpunkt auf Tirol mit der Hauptetappe über den Gerlospass, durch das Zillertal und zum Achensee und viele landschaftlich reizvolle Routen durch das Tiroler Unterland. Rund 600 Kilometer sind an den drei Bewerbstagen zu bewältigen.

Die traumhafte Kulisse der Bergwelt und das einzigartige Flair der Hahnenkammstadt Kitzbühel machen die Alpenrallye zu einer ganz besonderen Oldtimerrallye, der auch viele prominente Teilnehmer aus Rennsport, Film, TV und Show, Wirtschaft und Sport einen exklusiven Touch verleihen.

Gefahren wird in zwei Kategorien: Sport-Trophy (sportlich) und Classic-Trophy (Genussfahrer). Seit dem Vorjahr gilt die neue Baujahrsgrenze 1972, ein Schritt zurück in Richtung der “klassischen” Automobile, ein Schritt, der auch der Philosophie der Traditionsrallye entspricht.

Neben Volkswagen, Schaeffler und dem Bankhaus Berenberg unterstützt 2016 erstmals die Schweizer Uhrenmarke Chronoswiss die Alpenrallye – und präsentiert dafür eine exklusive Alpenrallye-Sonderedition: ein auf 29 Stück limitiertes mechanisches Modell, die „Regulator Rallye“. – Die Alpenrallye-Sponsoren sind wie immer natürlich auch mit eigenen Teams bei der Rallye vertreten.

Rund 180 Klassiker aus sechs Jahrzehnten Automobilgeschichte werden bei der 29. Alpenrallye am Start sein, darunter große Marken wie Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ferrari, Maserati, Jaguar, Mercedes-Benz, Aston Martin oder Rolls Royce: Herrliche Vorkriegsklassiker, elegante Sportwagen und kostbare Limousinen – ein Querschnitt der schönsten Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten Automobilgeschichte.

Nennungsschluss: 1. April 2015
Teilnehmeranfragen: +43 (0)5356 – 72901 / info@alpenrallye.at /
www.alpenrallye.at

Programm (Änderungen vorbehalten)

Mittwoch, 1. Juni
13.30–18.00: Fahrzeugabnahme

Donnerstag, 2. Juni
08.00–16.00: Fahrzeugabnahme
ab 15.00: Prolog „Spertental-Runde”

Freitag, 3. Juni
ab 7.30: „Zillertal-Runde“

Samstag, 4. Juni
ab 8.00: „Kufstein-Runde”
ca. 14.30: Zieleinfahrt mit Fahrzeugpräsentation in der Innenstadt

News aus anderen Motorline-Channels:

Juni 2016: 29. Kitzbüheler Alpenrallye

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.