CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
12.-13. Mai: 30. Oldtimer Messe Tulln

Voller Erfolg

Insgesamt 28,500 Besucherinnen und Besucher und mehr als 800 Aussteller aus 16 Nationen fanden sich heuer bei der Oldtimer Messe Tulln ein.

Mit der Siegerehrung der schönsten Oldtimer und des attraktivsten Clubstandes fand die 30. Oldtimer Messe Tulln ihr Ende. Insgesamt 28,500 Besucherinnen und Besucher und mehr als 800 Aussteller aus 16 Nationen gaben sich dieses Jahr ein Stelldichein in der niederösterreichischen Gartenstadt.

Ein schöner Erfolg für die drei Organisatoren Dascha Hagl, Ing. Engelbert Baum und Mag. Manfred Hogl. Bei der Eröffnung konnten wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden - Bürgermeister der Stadt Tulln Mag. Peter Eisenschenk, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer, Vizekanzler AD Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter und Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, die die Oldtimermesse Tulln offiziell eröffnete.

Neben dem regen Handeln und den vielseitigen Fachvorträgen, konnten zahlreiche Sonderausstellungen bewundert werden. Den Hauptbereich stellte eine riesige Sonderschau zur österreichischen Fahrzeuggeschichte dar. Der Teilemarkt fand wieder großen Anklang und beim privaten Defilee von stolzen Besitzern im Freibereich, wurde gefachsimpelt und Erfahrungswerte ausgetauscht.

Resümierend kann durchaus der Erfolg der 30. Oldtimermesse Tulln gefeiert werden. Einmal mehr wurde Platz 7 im Besucherranking der europäischen Oldtimermessen bestätigt. "Wir ruhen uns natürlich nicht auf den Lorbeeren aus, sondern beginnen schon nächste Woche mit den Vorbereitungen für die nächste Oldtimermesse, die am am 18. und 19. Mai 2019 stattfinden wird“, so Manfred Hogl.

News aus anderen Motorline-Channels:

12.-13. Mai: 30. Oldtimer Messe Tulln

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.