CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
12.-13. Mai: 30. Oldtimer Messe Tulln

Voller Erfolg

Insgesamt 28,500 Besucherinnen und Besucher und mehr als 800 Aussteller aus 16 Nationen fanden sich heuer bei der Oldtimer Messe Tulln ein.

Mit der Siegerehrung der schönsten Oldtimer und des attraktivsten Clubstandes fand die 30. Oldtimer Messe Tulln ihr Ende. Insgesamt 28,500 Besucherinnen und Besucher und mehr als 800 Aussteller aus 16 Nationen gaben sich dieses Jahr ein Stelldichein in der niederösterreichischen Gartenstadt.

Ein schöner Erfolg für die drei Organisatoren Dascha Hagl, Ing. Engelbert Baum und Mag. Manfred Hogl. Bei der Eröffnung konnten wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden - Bürgermeister der Stadt Tulln Mag. Peter Eisenschenk, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer, Vizekanzler AD Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter und Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, die die Oldtimermesse Tulln offiziell eröffnete.

Neben dem regen Handeln und den vielseitigen Fachvorträgen, konnten zahlreiche Sonderausstellungen bewundert werden. Den Hauptbereich stellte eine riesige Sonderschau zur österreichischen Fahrzeuggeschichte dar. Der Teilemarkt fand wieder großen Anklang und beim privaten Defilee von stolzen Besitzern im Freibereich, wurde gefachsimpelt und Erfahrungswerte ausgetauscht.

Resümierend kann durchaus der Erfolg der 30. Oldtimermesse Tulln gefeiert werden. Einmal mehr wurde Platz 7 im Besucherranking der europäischen Oldtimermessen bestätigt. "Wir ruhen uns natürlich nicht auf den Lorbeeren aus, sondern beginnen schon nächste Woche mit den Vorbereitungen für die nächste Oldtimermesse, die am am 18. und 19. Mai 2019 stattfinden wird“, so Manfred Hogl.

News aus anderen Motorline-Channels:

12.-13. Mai: 30. Oldtimer Messe Tulln

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.