CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
12. und 13. Mai: Oldtimer Messe Tulln

Rein in die Vergangenheit

Die Oldtimer Messe Tulln feiert von 12. bis 13. Mai 2018 ihren 30. Geburtstag. 750 Aussteller zeigen alles rund um das „rostigste Hobby der Welt“.

750 Aussteller aus 16 Nationen, 100 Clubs und 10 Museen, waren es
2017, die den Glanz der alten Zeiten in die Hallen des Messegeländes
Tulln gezaubert haben. 1988 hat die Oldtimer Messe Tulln das erste
Mal ihre Tore geöffnet. Damals reichte allerdings die kleinste
Ausstellungshalle des Messegeländes Tulln vollkommen aus, um den
Oldtimer-Teilemarkt mit seinen knapp 40 Ständen unterzubringen.

… und wer feiert mit?

30.000 Besucher waren es 2017, dieses Jahr werden es vermutlich
noch mehr sein. Eines ist aber sicher: Wer sich zum Jubiläum ein
Insider-Ticket gönnt, bekommt Sonderzugang zum Teilemarkt. Am Samstag
können nämlich die Besitzer eines solchen Tickets ganz ungestört von
5:30-8:30 Uhr den Teilemarkt durchschmökern. Beginn der eigentlichen
Messe ist 9:00 Uhr. Insider-Ticket-Besitzer können dann direkt weiter
gehen in die restlichen Ausstellungshallen.

Damit auch alle ihr Ziel erreichen, werden an beiden Messetagen
verschiedene Gratis-Shuttles zwischen dem Messegelände, dem Bahnhof
Tullnerfeld und den weiter entfernten Parkplätzen fahren.

Über die zahlreichen Besucher freuen sich aber nicht nur die
Veranstalter und die Oldtimer-Stadt Tulln. Die Betten der Hotels und
Pensionen zwischen Wien und St. Pölten werden an diesem Wochenende
wieder von mehreren tausend Besuchern und Ausstellern der Oldtimer
Messe Tulln belegt. „Wir liegen im Ranking der europäischen
Oldtimermessen auf Platz 6, was die Besucherzahlen angeht. Das muss
uns einmal einer nachmachen“, so Veranstalter Manfred Hogl.

Bühne frei!

Wie schon die letzten 30 Jahre wird es auch heuer wieder
verschiedene Sonderausstellungen geben. Eine Bühne drinnen und eine
am Freigelände liefern Raum für Livekonzerte von Bands aus der Szene,
Showeinlagen der Movida Sisters, einen Elvis-Imitator, Vorträge und
Diskussionen und die Siegerehrung des schönsten Clubstandes und der
schönsten Fahrzeuge der heurigen Messe.

Und im Herzen die Community

Die Oldtimer Messe Tulln ist die Plattform für alle Freunde des
alten Metalls. 9 Hallen auf 35.500m² und 54.000m² Freigelände bieten
genug Platz, um alle Gelüste der Oldtimer-Liebhaberei zu befriedigen.
Selbst der Oldtimerverband ÖMVV verlegt seinen Verbandstag auf die
Oldtimer Messe Tulln. Es wird Vorträge und Diskussionen geben, zu
allen Themen die das Oldtimerherz begehrt. Tulln wird an diesem
Wochenende zum wieder einmal Mekka der österreichischen Oldtimerfreaks.

Eckdaten:

Termin: 12. – 13. Mai 2015
Ort: Messe Tulln, Josef Reither-Straße
Öffnungszeiten: 9.00 bis 18.00 Uhr (Sa), 9:00 bis 17:00 (So)
Eintrittspreis Erwachsene: EUR 14,-
Ermäßigt: EUR 12,-
Kinder (6 bis 15 Jahre): EUR 5,-
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Insider-Eintrittskarten für den Teilemarkt: EUR 20,-

News aus anderen Motorline-Channels:

12. und 13. Mai: Oldtimer Messe Tulln

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.