CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
6. Ausgabe der Saalbach-Classic 2018

Die Streckenführung

Es wird ein legendäres Match um den Gesamtsieg in der Vorkriegs-Klasse der Saalbach-Classic 2018 - Bentley gegen Lagonda, Riley und Alvis.

Foto: Saalbach-Classic

Die großen Automarken längst vergangener Zeit treffen sich im Juni in Saalbach wieder. Wie damals in den 30er-Jahren - es wird ein legendäres Match um den Gesamtsieg in der Vorkriegs-Klasse der Saalbach-Classic 2018 - Bentley gegen Lagonda, Riley und Alvis. Auch bei der sechsten Ausgabe der Saalbach-Classic gibt es zwei Gesamt-Sieger durch eine getrennte Wertung der Klassen bis und ab 1945.

Die Auswahl der Strecke (siehe Grafik ganz unten) war erneut geprägt durch die Suche nach traumhafter Landschaft, einsamen Routen und dem Erlebnis des Autofahrens im Paradies der Alpen - es ist ganz einfach das Motto der Saalbach-Classic.

Das bisherige Nennergebnis zur Saalbach-Classic 2018 zeigt feinste Vorkriegs-Ware aus ganz Europa. Neben Bentley, Lagonda, Riley und fünf Alvis stehen Lancia, BMW, Aston Martin und Ford in der Vorkriegs-Startliste. Die Oldtimer-Freunde honorieren durch ihre Nennung das Bemühen des gesamten Veranstalter-Teams, mit der Saalbach-Classic eine familiäre und entspannte Classic-Rallye anzubieten.

Rallye-Ehrenpräsident Walter Röhrl bringt die Historie auf den Punkt: "Die Autos der damaligen Zeit versprühen den Enthusiasmus und die Genialität der Ingenieure. Pure Handarbeit und die großartigen Lösungen techischer Probleme begeistern noch heute".

Die 6. Ausgabe der Saalbach-Classic findet von 21.-23. Juni 2018 statt.
Saalbach-Hinterglemm ist Start- und Zielort. Knapp 80 Klassiker werden an drei Rallye-Tagen rund 680 km mit etwa 35 Sonderprüfungen absolvieren, in den schönsten Regionen Österreichs.

Einige Details aus der Nennliste der Saalbach-Classic 2018:
Bentley 6L 1927, Lancia Lambda 1927, Lagonda T2 Kompressor 1930, Ford Model A Speedster 1930, Riley Sports 1938, Alvis Silver Eagle 1934, Aston Martin 2 Litre Speed Ulster 1937, BMW 328 1937, BMW 507 1957, Lancia Aurelia B24 Spider, Maserati Vignale Spider, Porsche Speedster, Mercedes 300 SL, Porsche 911 RS 2.7, Volvo P 1800 S, Alfa Spider 1970, Fiat 124 Abarth, Porsche 911 RS u.v.m.

 Saalbach-Classic 2018 Streckenführung

News aus anderen Motorline-Channels:

6. Ausgabe der Saalbach-Classic 2018

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.