CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
6. Ausgabe der Saalbach-Classic 2018

Endbericht

Panis/Bürger auf BMW 328 und Wohlenberg/Wohlenberg auf Mercedes 230 SL gewinnen die beiden Klassen der 6. Saalbach-Classic.

Fotos: Saalbach-Classic

In der Gesamtwertung der Saalbach-Classic wird getrennt gewertet nach Fahrzeugen bis/ab 1945 (Vorkriegsklasse/ Nachkriegsklasse). Damit erhalten auch die schwieriger zu fahrenden Vorkriegs-Fahrzeuge eine Chance, verdiente Siegespokale mit nach Hause zu nehmen. Dieser Modus hat sich seit einiger Zeit bei vielen anspruchsvollen Classic-Rallies durchgesetzt und wird von Teilnehmern und Fans geschätzt.

Die Vorkriegsklasse (bis Baujahr 1945) gewinnen Josef Panis (A) / Gabriele Bürger (D; Bild oben) auf BMW 328 Bj. 1938. In der Nachkriegsklasse (1946-1972) feiern Monika / Karsten Wohenberg (D; Bild unten) auf Mercedes 230 SL Bj. 1964 einen souveränen Sieg. Die Weekend-Trophy gewinnen Stefan Ramharter/Bettina Umdasch (A) auf Alfa Romeo Spider 1966.

Drohende Gewitter beim Prolog, Sonne, heftige Regenschauer, Wind und Graupel bei der Königsetappe über den Großglockner am Freitag haben den 70 Teams aus 6 Nationen viel abverlangt. Die Entscheidung war auch in diesem Jahr sehr spannend. Der Fight um Platz 2 in der Gesamtwertung wurde um eine einzige Hundertstelsekunde entschieden. Werner Fessl/Wolfgang Artaker (A) Fiat 124 Abarth Gr.4 wurden mit 21,42 Punkten Zweite, Katharina und Heimo Hofstätter (A) Alfa 1750 GTV 1969 belegten mit 21,43 Punkten Rang 3.

Rallye-Ehrenpräsident Walter Röhrl gratulierte den Siegerteams und war mit der 6. Saalbach-Classic sehr zufrieden: „Wir durften viele neue Gäste mit wunderschönen Autos begrüssen. Die Resonanz war hervorragend, vielen Dank an alle Teilnehmer und an die gesamte Organisation. Die entspannte, herzliche Atmosphäre ist ein Markenzeichen der Saalbach-Classic. Dazu kam die Herausforderung durch das Wetter, Respekt vor der Leistung aller Teilnehmer. Die Streckenführung, die Sonderprüfungen und das kulinarische Programm haben den Teams ausgezeichnet gefallen, was uns sehr freut“.

News aus anderen Motorline-Channels:

6. Ausgabe der Saalbach-Classic 2018

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.