CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
6. Ausgabe der Saalbach-Classic 2018

Alpen-Paradies

Wertvolle Oldtimer und die legendären Straßen der Alpen - Walter Röhrl lädt zur Saalbach-Classic 2018, einem automobilien Highlight im Juni.

Foto: Saalbach-Classic/Reinhard

Saalbach-Hinterglemm ist als Winter-Urlaubsort populär und ein Begriff. Seit fünf Jahren steht Saalbach auch bei Oldtimer-Fans als Fixpunkt im Terminkalender. Entspanntes Autofahren auf den schönsten Straßen der österreichischen Alpen.

Vom 20.-23. Juni 2018 ist Saalbach Start- und Zielort der 6. Saalbach-Classic für historische Automobile mit besonderem Schwerpunkt auf Vorkriegsfahrzeuge.

Teilnehmer aus halb Europa haben in Saalbach seit 2013 Raritäten aus fast 100 Jahren an den Start gebracht - Lagonda, Bentley, Alfa Romeo, Mercedes, Bugatti, BMW, Cisitalia, Invicta, Riley, aber auch Porsche, Ferrari, Jaguar, Veritas, Austin Healey, Fiat, Lancia oder Maserati. Der spezielle Klang historischer Auspuffanlagen und der Duft ihrer Vergaser bringt uns zurück in eine Zeit, als das Autofahren noch ein unvergleichliches Abenteuer war.

Die Saalbach-Classic 2018 bietet den Teilnehmern an drei Tagen eine sportlich herausfordernde Classic-Rallye über knapp 660 km auf meist einsamen Straßen in grandioser Kulisse, gewürzt mit herzlicher Gastfreundschaft, kulinarischen Sonderprüfungen und abendlichen Benzingesprächen.

Anmeldungen und aktuelle Informationen auf www.saalbach-classic.at.
Saalbach-Classic 2018 – bis Baujahr 1972, für Vorkriegsfahrzeuge gibt es eine Startgarantie.

News aus anderen Motorline-Channels:

6. Ausgabe der Saalbach-Classic 2018

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.