CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Scheunenfund: zwei echte Mercedes 300 SL

Kunst und Klassiker

Zwei Mercedes 300 SL werden im Rahmen der Amelia Island Concours d'Elegance gezeigt.Beides Scheunenfunde, nur einer wurde restauriert.

mid/arei

Das ungeübte Auge wird sich möglicherweise sofort fragen: Ist das Kunst? Oder kann das weg? Schließlich steht da ein komplett verrostetes Auto herum. Ein "Scheunenfund", wie Mercedes-Benz es umschreibt. Doch es ist tatsächlich so etwas wie Kunst, mehr noch: Der frühe Mercedes-Benz 300 SL "Gullwing" (W 198) ist ein echter Klassiker. Er wird im Rahmen des Amelia Island Concours d'Elegance in Florida gezeigt.

Und er hat einen Kumpel im Gepäck, denn Mercedes präsentiert zwei frühe "Gullwing" (W 198) mit aufeinanderfolgenden Chassisnummern und widmet den Zwillingen des Mercedes-Benz Supersportwagens der 1950er-Jahre eine eigene Ausstellungsfläche.

Die Nummer 43 wird wie erwähnt im "Scheunenfund"-Zustand ausgestellt, das Fahrzeug mit der Nummer 44 wurde hingegen komplett restauriert. Nummer 43 wurde 2018 von Mercedes tatsächlich aus einer Garage übernommen. Es wurde 1954 nach Miami ausgeliefert und war lediglich zehn Jahre lang zugelassen. Nummer 44 wurde bei der Restaurierung exakt in den Zustand eines frühen 300 SL Coupés des Baujahrs 1954 zurückversetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.