
Scheunenfund: zwei echte Mercedes 300 SL | 07.03.2019
Kunst und Klassiker
Zwei Mercedes 300 SL werden im Rahmen der Amelia Island Concours d'Elegance gezeigt.Beides Scheunenfunde, nur einer wurde restauriert.
mid/arei
Das ungeübte Auge wird sich möglicherweise sofort fragen: Ist das Kunst? Oder kann das weg? Schließlich steht da ein komplett verrostetes Auto herum. Ein "Scheunenfund", wie Mercedes-Benz es umschreibt. Doch es ist tatsächlich so etwas wie Kunst, mehr noch: Der frühe Mercedes-Benz 300 SL "Gullwing" (W 198) ist ein echter Klassiker. Er wird im Rahmen des Amelia Island Concours d'Elegance in Florida gezeigt.
Und er hat einen Kumpel im Gepäck, denn Mercedes präsentiert zwei frühe "Gullwing" (W 198) mit aufeinanderfolgenden Chassisnummern und widmet den Zwillingen des Mercedes-Benz Supersportwagens der 1950er-Jahre eine eigene Ausstellungsfläche.
Die Nummer 43 wird wie erwähnt im "Scheunenfund"-Zustand ausgestellt, das Fahrzeug mit der Nummer 44 wurde hingegen komplett restauriert. Nummer 43 wurde 2018 von Mercedes tatsächlich aus einer Garage übernommen. Es wurde 1954 nach Miami ausgeliefert und war lediglich zehn Jahre lang zugelassen. Nummer 44 wurde bei der Restaurierung exakt in den Zustand eines frühen 300 SL Coupés des Baujahrs 1954 zurückversetzt.