CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2021
Planai-Classic/Martin Huber

52 Teams sind vom 6. bis zum 8. Jänner dabei

Bald findet der klassische Start ins Oldtimer-Jahr statt! Das wahre Winterabenteuer Planai-Classic geht bereits zum 25. Mal über die Bühne

Unter echten Fans gilt sie als eines der letzten wahren Winterabenteuer: Die Oldtimer-Rallye "Planai-Classic" ist seit zweieinhalb Jahrzehnten ein Besuchermagnet in der steirischen Erlebnisregion Schladming-Dachstein. Vom 6. bis 8. Jänner geht die “Expedition ins Ungewisse” für Autos bis Baujahr 1972 bereits zum 25. Mal über die Bühne. Gemeldet sind diesmal 52 Teams, die Veranstalter hoffen auf einen spannenden Event - auch mit Zuschauern, für die die 2G-Regel gilt. Alle Infos zum Programm gibt es online hier: Planai-Programm

Als noch keine Rede von E-Mobilität und das Tankstellen-Netz noch schütter war, ein Käfer nach 2.500 Kilometern Öl wechseln musste, Starrachsen wenig Komfort boten, keine Halogenlampen die Straßen aufhellten, Getriebe nach Zwischengas winselten und Verkehrsstaus ausblieben, war das Winterfahren noch eine besondere Kunst, die bei der Planai-Classic bewahrt wird. Angesagt ist Autofahren wie früher, ohne Lenkservo, oft nicht einmal mit Servobremsen, sicher ohne ABS und anderen elektronischen Gehilfen. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h wird von Donnerstag bis Samstag um Hundertstel duelliert.

Drei Tage Winterabenteuer pur

Der Schnee wird tiefer, die Sicht schlechter, die Dachstein-Straße wird steiler und es wird immer rutschiger. Schneewechten machen die Straße immer schmaler, die Stoppuhr läuft. Drei Tage Winterabenteuer pur mit Autos bis Baujahr 1972. Winter am Alpenflugplatz Niederöblarn, Winter in den Seitentälern des Ennstals, Winter auf der Trabrennbahn Gröbming und als Höhepunkt Winter auf der bestens präparierten Planai-Straße. Das Ganze ohne Allrad und ohne elektronische Hilfen. Hier wird das Autofahren zu einem Rückfahrticket in die Jugend. Wer dabei ist, erlebt eines der letzten Abenteuer mit dem Blech der früheren Jahre. In diesem Jahr sind das unter anderen Rennfahrerlegende Strietzel Stuck sowie Ex-Skiläuferin und Dancing Star Michaela Kirchgasser. Am Samstag, dem 8. Jänner, fährt Reini Sampl den Audi TT S Rallye, mit dem er 2016 Rallyestaatsmeister in der Klasse M1 wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.