CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ-Classic: Vorschau
Foto: Harald Illmer

25. ARBÖ Classic - 50 Jahre Rallye in Admont

ARBÖ Admont-Fahrtleiter und Rallye-Organisator Kurt Gutternigg und seine Familie feiern heuer gleich zwei Jubiläen: Seit 50 Jahren wird in und um Admont die Schönheit des Rallyesports zelebriert - die ARBÖ Classic feiert nun selbst ihren 25. Geburtstag, zu dem sich über 170 Teams mit bildhübschen Oldtimern angesagt haben...

Die Oldtimer und Kurt Gutternigg - eine Art Liebesbeziehung, die beide Seiten stets zu einer Win/Win-Situation führte. Anlässlich der 25. Ausgabe der von ihm initiierten ARBÖ-Rallye hatte Gutternigg einst, kurz vor der Jahrtausendwende die Idee, als Ergänzung einen Oldtimer-Event zu veranstalten, der „wie früher“ ablaufen sollte...

So wurde die ARBÖ Classic ins Leben gerufen. Die liebevoll gepflegten Automobile oder vielmehr deren Besitzer fühlten sich von Beginn an verzaubert von der malerischen Gesäuse Region und der österreichischen Gastfreundlichkeit, sodass es naturgemäß nicht bei der einen Ausgabe blieb.

Und so feiert die ARBÖ Classic nun selbst ihre 25. Ausgabe. Die von Kurt Gutternigg und seiner emsigen Familie zusammen mit guten Freunden organisierte Oldtimer-Rallye wartet Starterfelder jenseits von 150 Teams auf - auch heute noch! In einer Zeit also, in der moderne Rallyes an Teilnehmerschwund leiden und sich der ARBÖ Admont 2014 dazu entschlossen hat, die ARBÖ-Rallye, lange Zeit Fixstern im Kalender der Rallye-Staatsmeisterschaft, aufzugeben - zugunsten der längst zum historischen Kult-Event mutierten Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Wieder waren es die Oldtimer, die dem Mann mit der roten Kappe den richtigen Weg zeigten...

170 Teams - 32 Auto-Marken

Im heurigen Jubeljahr werden rund 170 Teams aus Österreich und Deutschland die zweitägige ARBÖ-Classic (9. & 10. Juni) in Angriff nehmen - das bunt gemischte Feld (32 verschiedene Auto-Marken) wird am ersten Tag traditionell die Gesäuse-Region aufsuchen und dort die Herzen der zahlreichen Fans an den Strecken höher schlagen lassen - am Samstag geht es ins Mostviertel, mit Zwischenstopps in Ybbsitz, Scheibbs und Gaming.

Auf die jeweils aus Fahrer*in und Navigator*in bestehenden Teams warten Gleichmäßigkeits-Fahrten, in welchen ein vorgegebener Schnitt möglichst exakt auf die Hundertstelsekunde genau erreicht werden muss. Wer am Ende am wenigsten Abweichung in Form von Strafpunkten aufweist, ist der Sieger bei der 25. ARBÖ-Classic, im Rahmen von 50 Jahren Rallye in der charismatisch-verträumten, dem „“gepflegten Driftwinkel“ wohlgesinnten Stiftsgemeinde Admont.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.