CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Porsche Night

Der Freitagabend im Classic-Zelt in Gröbming wird traditionell als „Porsche Night“ gefeiert und stand heuer im Zeichen des 75-Jahr-Jubiläums der Marke.

Franz J. Sauer / Ennstal Classic

Trotz verdienter Müdigkeit nach einer anstrengenden Marathon-Etappe feierte die gesamte Porsche-Entourage rund um Dr. Wolfgang Porsche dem Anlass gebührend, auch Stargast Aksel Lund Svindal, der am Samstag mitfährt, wurde bereits in Gröbming gesehen.

Für Dr. Helmut Eggert, seit 1999 Markenleiter Porsche in Österreich und oftmaliger Ennstal-Classic-Teilnehmer, ist die Mitfahrt bei der Veranstaltung weit mehr als Ehrensache: „Es ist sogar irgendwie mit Meditation zu vergleichen, automobiles Kulturgut durch diese wundervolle Landschaft zu bewegen. Wenn wir heute Autofahren, mit tollen, modernen Fahrzeugen, dann geschieht das irgendwie nebenbei. In diesem wunderbaren historischen Auto muss man sich aber auf jeden Handgriff konzentrieren, jede Bewegung bewußt durchführen. Und wenn mich wer fragt, ob der Wagen einen Spurhalteassistent hat, sage ich: Der Peter (Anm.: Hans-Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung Porsche Holding, ist seit Jahren Co-Pilot von Eggert bei der Ennstal-Classic, man ist längst ein eingespieltes Team) ist der beste Spurhalteassistent, den man sich wünschen kann.“ Man hält nach Tag 2 auf Platz 70, immerhin.

Der Porsche 356 „Gendarmerie“ (Baujahr: 1960) mit der Startnummer 107 ist ebenfalls bereits Ennstal-Classic Veteran. Es ist heuer seine 10. Teilnahme. Zwischendurch wurde das Fahrzeug bei Porsche Salzburg liebevoll und von Grund auf restauriert, vor zwei Jahren bekam er einen neuen Motor. Auch auf die korrekte Funktion von Blaulicht und Folgetonhorn legen Eggert und Schützinger stets größten Wert. Auch wenn die Jugend am Straßenrand oftmals wenig mit dem Begriff „Gendarmerie“ anzufangen weiß und sich fragt, warum dieses Auto derart ausgestattet ist …

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2023: Die Porsche Night

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.