CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Porsche Night

Der Freitagabend im Classic-Zelt in Gröbming wird traditionell als „Porsche Night“ gefeiert und stand heuer im Zeichen des 75-Jahr-Jubiläums der Marke.

Franz J. Sauer / Ennstal Classic

Trotz verdienter Müdigkeit nach einer anstrengenden Marathon-Etappe feierte die gesamte Porsche-Entourage rund um Dr. Wolfgang Porsche dem Anlass gebührend, auch Stargast Aksel Lund Svindal, der am Samstag mitfährt, wurde bereits in Gröbming gesehen.

Für Dr. Helmut Eggert, seit 1999 Markenleiter Porsche in Österreich und oftmaliger Ennstal-Classic-Teilnehmer, ist die Mitfahrt bei der Veranstaltung weit mehr als Ehrensache: „Es ist sogar irgendwie mit Meditation zu vergleichen, automobiles Kulturgut durch diese wundervolle Landschaft zu bewegen. Wenn wir heute Autofahren, mit tollen, modernen Fahrzeugen, dann geschieht das irgendwie nebenbei. In diesem wunderbaren historischen Auto muss man sich aber auf jeden Handgriff konzentrieren, jede Bewegung bewußt durchführen. Und wenn mich wer fragt, ob der Wagen einen Spurhalteassistent hat, sage ich: Der Peter (Anm.: Hans-Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung Porsche Holding, ist seit Jahren Co-Pilot von Eggert bei der Ennstal-Classic, man ist längst ein eingespieltes Team) ist der beste Spurhalteassistent, den man sich wünschen kann.“ Man hält nach Tag 2 auf Platz 70, immerhin.

Der Porsche 356 „Gendarmerie“ (Baujahr: 1960) mit der Startnummer 107 ist ebenfalls bereits Ennstal-Classic Veteran. Es ist heuer seine 10. Teilnahme. Zwischendurch wurde das Fahrzeug bei Porsche Salzburg liebevoll und von Grund auf restauriert, vor zwei Jahren bekam er einen neuen Motor. Auch auf die korrekte Funktion von Blaulicht und Folgetonhorn legen Eggert und Schützinger stets größten Wert. Auch wenn die Jugend am Straßenrand oftmals wenig mit dem Begriff „Gendarmerie“ anzufangen weiß und sich fragt, warum dieses Auto derart ausgestattet ist …

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic 2023: Die Porsche Night

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.