CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zuerst die Pandemie, jetzt die Klimaerwärmung
GP Ice Race

Es ist zu warm für das GP Ice Race!

Endlich hätte das GP Ice Race in Zell am See wieder Besucher begrüßen dürfen und dann pfuscht das Wetter drein: Absage, kein Ersatztermin, Tickets werden rückerstattet.

Wenn äußere Faktoren einwirken, nutzt die beste Vorbereitung nichts: Wegen der außergewöhnlichen Warmwetterlage muss das spektakuläre Event in Zell am See, bei dem zahlreiche Oldtimer, aber auch Rennwagen und Showcars über das Eis flitzen, ersatzlos abgesagt werden. Das große Motorsport-Festival hätte vom 27. bis zum 29. Jänner in die fünfte Runde gehen sollen, zuletzt wurde es als exklusives Event ohne Besucher abgehalten. "ICEolated" hieß das Motto – ganz zu den Pandemie-Maßnahmen passend.

Ferdi Porsche, Geschäftsführer und Veranstalter des GP Ice Race RACE: “Das GP Ice Race ist für alle Fans ein Erlebnis. Deshalb fällt es uns sehr schwer, das traditionelle Eis-Event absagen zu müssen. Die aktuelle Warmwetterlage lässt uns leider keine andere Wahl. Ich bedanke mich ausdrücklich bei unseren Fans und Unterstützern. Es waren wirklich harte Wochen, aber wir schauen jetzt nach vorne und freuen uns auf ein Wiedersehen am Grossglockner.” Damit nimmt er Bezug auf die neue Location Mankei auf der Großglockner Hochalpenstraße. Diese soll im Sommer 2023 eröffnet werden und ein Treffpunkt für Autofreunde werden – "mit dem besten Kaffee in den Alpen", so der Zusatz von Ferdi Porsche. HIER gibt es konkretere Infos dazu.

Ich habe schon Tickets, was nun?
Wer bereits Tickets für das GP Ice Race 2023 erworben hat, muss keine Sorge haben: "Alle über den offiziellen GP Ice Race Ticket-Shop erworbenen Tickets werden automatisch auf das Konto, von dem aus bezahlt wurde, erstattet. Somit besteht kein unmittelbarer Handlungsbedarf seitens der Tickethalter zur Rückerstattung. Wir bitten um etwas Geduld und Verständnis, dass der Erstattungsprozess bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann", heißt es von Seite der Veranstalter. Sollten dennoch Fragen auftreten, kann man sich per Mail an support@ticket.io wenden. Bei Fragen abseits der Tickets steht das GP Team unter customerservice@gpicerace.com zur Verfügung.

Wir sind gespannt, was die nächsten Jahre bringen, denn die Wiederauflebung der klassischen Veranstaltung in Zell am See mit ihrer langer Historie – inklusive Skijöring, wo Skifahrer von PS-starken Fahrzeugen über die Eispiste gezogen werden – war schon eine sehr lässige Idee. Wir hoffen also auf eisige Zeiten!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.