CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zuerst die Pandemie, jetzt die Klimaerwärmung
GP Ice Race

Es ist zu warm für das GP Ice Race!

Endlich hätte das GP Ice Race in Zell am See wieder Besucher begrüßen dürfen und dann pfuscht das Wetter drein: Absage, kein Ersatztermin, Tickets werden rückerstattet.

Wenn äußere Faktoren einwirken, nutzt die beste Vorbereitung nichts: Wegen der außergewöhnlichen Warmwetterlage muss das spektakuläre Event in Zell am See, bei dem zahlreiche Oldtimer, aber auch Rennwagen und Showcars über das Eis flitzen, ersatzlos abgesagt werden. Das große Motorsport-Festival hätte vom 27. bis zum 29. Jänner in die fünfte Runde gehen sollen, zuletzt wurde es als exklusives Event ohne Besucher abgehalten. "ICEolated" hieß das Motto – ganz zu den Pandemie-Maßnahmen passend.

Ferdi Porsche, Geschäftsführer und Veranstalter des GP Ice Race RACE: “Das GP Ice Race ist für alle Fans ein Erlebnis. Deshalb fällt es uns sehr schwer, das traditionelle Eis-Event absagen zu müssen. Die aktuelle Warmwetterlage lässt uns leider keine andere Wahl. Ich bedanke mich ausdrücklich bei unseren Fans und Unterstützern. Es waren wirklich harte Wochen, aber wir schauen jetzt nach vorne und freuen uns auf ein Wiedersehen am Grossglockner.” Damit nimmt er Bezug auf die neue Location Mankei auf der Großglockner Hochalpenstraße. Diese soll im Sommer 2023 eröffnet werden und ein Treffpunkt für Autofreunde werden – "mit dem besten Kaffee in den Alpen", so der Zusatz von Ferdi Porsche. HIER gibt es konkretere Infos dazu.

Ich habe schon Tickets, was nun?
Wer bereits Tickets für das GP Ice Race 2023 erworben hat, muss keine Sorge haben: "Alle über den offiziellen GP Ice Race Ticket-Shop erworbenen Tickets werden automatisch auf das Konto, von dem aus bezahlt wurde, erstattet. Somit besteht kein unmittelbarer Handlungsbedarf seitens der Tickethalter zur Rückerstattung. Wir bitten um etwas Geduld und Verständnis, dass der Erstattungsprozess bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann", heißt es von Seite der Veranstalter. Sollten dennoch Fragen auftreten, kann man sich per Mail an support@ticket.io wenden. Bei Fragen abseits der Tickets steht das GP Team unter customerservice@gpicerace.com zur Verfügung.

Wir sind gespannt, was die nächsten Jahre bringen, denn die Wiederauflebung der klassischen Veranstaltung in Zell am See mit ihrer langer Historie – inklusive Skijöring, wo Skifahrer von PS-starken Fahrzeugen über die Eispiste gezogen werden – war schon eine sehr lässige Idee. Wir hoffen also auf eisige Zeiten!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.