ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pimped-out Cityflitzer

BRABUS hat sich den aktuellen, elektrischen Smart zur Brust genommen. Das Ergebnis ist eine optisch durchaus auffällige Breitbauversion mit Schmiederädern, feinster Leder-Ausstattung und einer Leistungssteigerung auf 92 PS. 

Basis des Umbaus ist der aktuelle Smart in der Cabrio-Version. Um eben diesen smart EQ fortwo cabrio dann aber zum BRABUS Ultimate E zu machen, wurde kaum ein Stein auf dem anderen gelassen. Zu aller erst einmal wurde der Motor getunt: Durch eine neu kalibrierte Momentensteuerung, spezielle Module für Fahrdynamikschalter und Fahrpedal sowie ein spezielles Gateway leistet der E-Motor nun 92 PS statt der bisherigen 82 PS. Das Drehmoment, standardmäßig bei maximal 160 Nm, wächst auf maximal 180 Nm an. So flitzt der Oben-Ohne-Zweisitzer sodann in 10,9 Sekunden auf Tempo 100; eine Sekunde schneller als bisher. Der Top-Speed ist wie gewohnt auf 130 km/h begrenzt. Die Reichweite liegt bei bis zu 125 Kilometern. 132–119 sind es im Serien-Auto. 

Passend dazu wurden auch die Fahrmodi überarbeitet: Mittels dem „Fahrspaßschalter“ im Cockpit kann der Fahrer zwischen vier verschiedenen Fahrmodi wählen. Level 1 entspricht dem serienmäßigen Elektromotor des aktuellen smart EQ fortwo. Die Stufe „Eco“ verstärkt die Rekuperation, womit der Zweisitzer, wenn man vom Gas geht, deutlich stärker abbremst als in der Serie. Die Stufe 3 steht für „Sport“. Damit reagiert das Fahrpedal spontaner und die Rekuperation wird auf Serienniveau zurückgenommen. Brabus-spezifisch ist das vierte „Sport +“ genannte Programm. Nur hier ist die neue Spitzenleistung abrufbar. 

Für die richtige Optik zur satteren Leistung sorgt ein Breitbau-Paket samt neuer Schürzen vorn und hinten, sowie die maßgeschneiderten 18 Zoll Schmiederäder mit neun filigranen Y-Speichen, die mit 6,7 Kilogramm vorn und 7,1 Kilogramm hinten zu den leichtesten am Markt zählen. Für den Kontakt zur Straße sorgen 205/35 R 18 Räder vorn und 235/30 R 18 hinten. 

Auch im Interieur hat man sich ausgetobt: Die hauseigene Sattlerei wertet die Sitze mit weichem und atmungsaktivem , abgestepptem BRABUS Mastikleder auf, wobei in Sachen Farbwahl freilich kaum Grenzen gesetzt sind. Darüber hinaus warten BRABUS Pedale sowie Schaltknauf und Handbremshebel aus Aluminium, leuchtende Brabus-Logos in den Einstiegsleisten, die ebenso von Weiß auf Rot wechseln wie das Emblem in der Edelstahl-Fußstütze im Fahrerfußraum und eine „BRABUS Ultimate E“ Plakette am Armaturenbrett. Und selbstverständlich dürfen die üblichen Komfortfeatures wie Klimaanlage, Sound- und Navigationssystem nicht fehlen. 

 Kostenpunkt? In Deutschland geht es, mit der aktuell auf 16% gesenkten MWSt, bei 57.362 Euro los. In Sachen Preis und Verfügbarkeit für Österreich haben wir bei BRABUS nachgefragt, warten aber noch auf Rückmeldung. 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Überraschend, wie zivil sich der MG4 XPower, dessen Name eine Referenz an die Markengeschichte ist, mit seinen 435 PS im Alltag bewegen lässt. Aber keine Angst: Wenn benötigt, zischt der Allradler auf und davon. Zum Beispiel in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.

Musk bringt uns E-SUV mit maximaler Reichweite

Tesla Model Y: 600 Kilometer Reichweite

Von der Gigafactory in Berlin-Brandenburg nach Österreich: Das Tesla Model Y als "Maximale Reichweite mit Hinterrradantrieb" kommt auf einen Basispreis von 48.990 Euro. 14,9 kWh sollen möglich sein.

Smart #1 Brabus im Test

Smart #1: Sein oder nicht Klein

Der Markenname blieb unverändert, sonst hat der neue Smart mit den bisherigen so ziemlich genau nichts gemeinsam. Das ist aber teilweise auch richtig gut, wie wir im Brabus-Modell herausfahren konnten.

AVL ist Patentsieger 2023

Elektrifizierung treibt Innovationen voran

Zum 13. Mal in Folge kann sich die AVL List GmbH mit den meisten Patenten pro Jahr feiern lassen. 2023 hat das Grazer Unternehmen zwei Drittel der Anmeldungen im Bereich Elektrifizierung getätigt.

Zu wenige Unterstützer für Technologieoffenheit

Kein Elektroauto-Zwang: Volksbegehren gescheitert

Mit dem 18. März endete die Möglichkeit, das Volksbegehren "Kein Elektroauto-Zwang" zu unterstützen. Insgesamt wurden 80.299 Unterschriften gesammelt. Das reicht nicht für eine Behandlung im Nationalrat.

So sieht das elektrische Opel-SUV also aus

Frontera: Wenn es aufrechter sein soll

Zahlreiche cool-knackige SUV-Coupés beleben den Markt der Elektroautos. Doch ein aufrechtes BEV ist schon schwieriger zu finden. Mit seiner Form bietet der neue Opel Frontera bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen. Auch als 48-Volt-Hybrid erhältlich.