ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Test: Wallboxen zum PV-Überschussladen
ÖAMTC/Ralph Wagner

Die günstigste Wallbox gewinnt!

Bei einem Vergleich des ÖAMTC sticht Fronius mit der Wattpilot Home 11 J 2.0 die Konkurrenz aus. Mit auf dem Podest finden sich die Entratek Power Dot Fix und die Keba KeContact P30.

Mag. Severin Karl

Das wichtigste Fazit des ÖAMTC nach seinem Wallboxen-Test zuerst: Es gibt keine Ausreißer, alle getestenen Modelle erhalten die Note "Gut". So weit, so wortwörtlich gut, aber wo sind dann die Unterschiede zwischen den acht Geräten im Vergleich?

Individuelle Vorlieben machen die Kaufentscheidung aus

"Unterschiede bei den Wallboxen fanden wir hauptsächlich bei der Ausstattung. Es kam bei keinem der Testgeräte zu Sicherheitsproblemen oder Ladeabbrüchen. Bei der Wahl einer geeigneten Wallbox kommt es somit im Grunde auf individuelle Präferenzen an und darauf, wie viel Budget vorhanden ist. Und auch der Stromverbrauch der einzelnen Wallboxen ist zu beachten", beantwortet ÖAMTC-Techniker Florian Merker diese essenzielle Frage.

Steht das Budget im Vordergrund bietet sich der Testsieger Fronius gleich an. Die Sieger-Wallbox Wattpilot Home 11 J 2.0 kann mit integriertem AC- und DC-Schutz sowie mehreren Lademodi, mit der die Wallbox auf PV-Überschussladen umzustellen ist, überzeugen. Die beste App zur einfachen Steuerung und Übersicht wird ebenso geboten. Note: 1,6 und somit fast ein "Sehr gut".

Kurz zum Fokus des Vergleichs: Es geht um Wallboxen, die überschüssig produzierten Strom aus einer hauseigenen PV-Anlage zum Beladen des Elektroautos nutzen können. Kriterien wie Sicherheit, Funktionsumfang, Ausstattung und Datensicherheit wurden überprüft.

Am Podest: Entratek und Keba

Mit Note 1,8 auf Platz 2 liegt die Entratek Power Dot Fix, die als einzige mit integriertem Mobilfunk-Modem samt SIM-Kartenslot ultimative Vernetzung bietet – auch dort, wo kein LAN-Kabel oder WLAN zu finden ist.

Platz 3 mit der Note 1,9 geht an Keba mit der KeContact P30. Hier stechen die konfigurierbare Anzeige sowie die App mit Ladestromeinstellung in Echtzeit sowie kompletter Konfigurationsmöglichkeit der Ladestation hervor.

Alle Details zum Test finden sich beim Herbst-Wallboxenvergleich

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Nimm den Buzz" mit VW Nutzfahrzeuge und Vöslauer

Roadtrip mit dem VW ID. Buzz zu gewinnen

Gewinnspiel: Eine Kooperation von Autoimporteur und Wässerchen-Marke ermöglicht es Teilnehmenden, ein zweiwöchiges Abenteuer im vollelektrischen Busmodell zu gewinnen.

Alfa Romeo Tonale PHEV im Test

Tonale: Lässiger kleiner Bruder

Fünf Jahre jünger und doch ist er dem größeren Stelvio wie aus dem Gesicht geschnitten. Wir fahren den Tonale als Plug-in-Hybrid mit 280 PS Leistung und über 55.000 Euro Kaufpreis.

Vorstellung BMW Vision Neue Klasse X

BMW-Elektroautos: Immer effizienter

Nach der optischen Eskalation mit riesigen Nieren kehrt BMW zu einem schmaleren Marken-Erkennungszeichen zurück. Nach wie vor werden SUV als SAV (Sports Activity Vehicles) bezeichnet. Dafür gibt es die sechste Generation der BMW eDrive Technologie samt runden Lithium-Ionen-Batteriezellen.

Hyundai Ioniq 5 N im Schnee quergetrieben

Wintertest: Achim Mörtl und der koreanische Elektro-Sportwagen

Die Emotion beim Autofahren ist für mich mitunter der wichtigste Faktor, um Fahrfreude zu empfinden, Fahrdynamik, Optik sowie Fahrleistungen schließen da fast nahtlos an. Und so herausragend die Fahrleistungen der meisten E-Fahrzeuge bisher waren, in Sachen Emotion war man meist in den Kinderschuhen stecken geblieben. Da schafft Hyundai mit dem Ioniq 5 N eine erste löbliche Ausnahme!

AVL ist Patentsieger 2023

Elektrifizierung treibt Innovationen voran

Zum 13. Mal in Folge kann sich die AVL List GmbH mit den meisten Patenten pro Jahr feiern lassen. 2023 hat das Grazer Unternehmen zwei Drittel der Anmeldungen im Bereich Elektrifizierung getätigt.

Musk bringt uns E-SUV mit maximaler Reichweite

Tesla Model Y: 600 Kilometer Reichweite

Von der Gigafactory in Berlin-Brandenburg nach Österreich: Das Tesla Model Y als "Maximale Reichweite mit Hinterrradantrieb" kommt auf einen Basispreis von 48.990 Euro. 14,9 kWh sollen möglich sein.