ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai Ioniq 6 ist am sparsamsten
Hyundai

Electrified Streamliner gewinnt ADAC Ecotest

Der Hyundai Ioniq 6 polarisiert seit seiner Vorstellung mit seinem extravaganten Look, der gleichzeitig von Beginn an hohe Erwartungen an seine Effizienz schürte. Nun lieferte er eindrucksvoll den Beweis, dass seine Stromlinienform nicht bloßer Eyecandy ist: er lieferte im ADAC Ecotest den bisher niedrigsten Verbrauch eines Elektrofahrzeugs.

Großen Anteil an dem eindrucksvollen Gesamtergebnis trägt die "ausgezeichnete Aerodynamik" - so die ADAC-Experten - mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,21. Auch im vollumfänglichen Autotest des Automobilclubs kann der Koreaner überzeugen: Die ADAC-Experten küren die Elektro Limousine mit der Top-Note 1,7.

"Aktuelle Umfragen belegen, dass beinahe jeder zweite Verbraucher in Europa auf Nachhaltigkeit achtet. Mit unseren elektrifizierten Fahrzeugen bieten wir ihnen das passende nachhaltige Mobilitätsangebot. Mit der Bestnote in der Kategorie Umwelt beim Ecotest belegt der ADAC unsere Aussage, dass der Ioniq 6 eines der effizientesten Elektroautos auf dem Markt ist - und mit der Energie sehr sparsam umgeht," freut sich Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland.

Mit dem Ecotest geht der ADAC der Frage nach, wie sauber ein Fahrzeug insgesamt ist. Im ersten Schritt ermitteln die Experten den Verbrauchswert nach dem aktuellen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure), dem der ADAC noch einen speziellen Autobahnzyklus hinzufügt. Im Anschluss wird das getestete Fahrzeug geladen. Die daraus resultierende Verbrauchsangabe beinhaltet dann auch die Ladeverluste.

Der Hyundai Ioniq 6 kommt hierbei auf einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 15,5 kWh pro 100 km - sparsamer als alle anderen bisher beim ADAC getesteten E-Autos bisher. In der Wertung Verbrauch/CO2 erhält der Ioniq 6 somit 58 von 60 möglichen Punkten.

Der zweite Teil des Ecotest besteht aus Messungen der Schadstoffemissionen. Bei einem E-Auto entstehen die zwar nicht am Fahrzeug, aber bei der Stromerzeugung. Der ADAC legt hier die Emissionen auf Basis des deutschen Strommixes zugrunde. Für den Ioniq 6 ergeben sich dadurch 49 von 50 Punkten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schneller, sportlicher, sicherer als Ziel

Update für den Audi Q4 e-tron

An den Elektroauto-Verkäufen von Audi ist in Österreich der Q4 e-tron maßgeblich beteiligt. Das kompakte E-SUV ist ab sofort in aktualisierter Version zu bestellen.

Bei den Wiener Elektro Tagen 2023 strömten zahlreiche Interessierte auf den Rathausplatz, um sich über die Elektromobilität zu informieren. Vor Ort waren nicht nur Automarken, sondern das ganze Ökosystem Verkehr samt Schiene und Luftraum.

Selbstbewusst glänzende Diamanten

Mitsubishi ASX PHEV im Test

Fast unglaublich: Die erste ASX-Generation war seit 2010 bei Mitsubishi-Freunden die erste Wahl im Segment der kleinen SUV. Wir haben den Nachfolger als Plug-in-Hybrid ausgeführt.

Kleinstes Elektro-SUV der Marke

Volvo EX30 in Wien vorgestellt

Nach dem wortwörtlichen Unboxing durften wir erstmals im kleinen Schweden Platz nehmen. Ein niedriger CO2-Fußabdruck steht beim Volvo EX30 im Fokus: Interessant, was das für Details ergibt. Inklusive Video!

Green Driving Day 2023: Jetzt bewerben

Anmelden und Tester werden!

Wie im Herbst üblich, steht ein Green Driving Day im Veranstaltungskalender: Am 14. Oktober 2023 werden 14 aktuelle Autoneuheiten in einem exklusiven Rahmen im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf getestet. Daher suchen wir 14 interessierte Leserinnen bzw. Leser. Wie wäre es?