FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
E-Vespa für Kinder
Faber GmbH/www.vespa.at

Kult für die Kleinen

Für Drei- bis Sechsjährige geeignet sind die Elektroroller mit 12V-Antrieb der Traditionsmarke aus Italien. Für das Osternesterl sind sie ein bisschen groß, bleibt die Frage: Passt der Preis von 179 Euro ins Hasen-Budget?

Mag. Severin Karl

Bei der Detailverliebten Gestaltung der Kinder-Elektroroller hat sich die Vespa-Mannschaft ganz schön ins Zeug gelegt. Auf den ersten Blick wirken die 12V-Fahrzeuge auf den Fotos täuschend echt, erst wenn man die Stützräder sieht, kommt man ins Grübeln.

Bremsautomatik, LED-Licht, MP3-Sound
Doch Sicherheit geht vor, das merkt man auch an der Bremsautomatik, die sofort nach Loslassen des Pedals für ein rasches Stehenbleiben sorgt. Kunststoffräder mit einem Gummiring kümmern sich um den Grip auf dem Hof oder dem Spielplatz. Wenn der Startknopf gedrückt wird, geht der Spaß los, Vorwärts- und Rückwärtsgang werden durch einen Schalter eingelegt. Variantenreich wird es durch eine Hupe, LED-Lampen für Frontscheinwerfer und Rücklicht sowie Soundeffekte. Darüber hinaus sind die Elektroroller mit einem MP3-fähigen USB/AUX-Anschluß und Micro SD-Karteneinschub ausgerüstet.

Zwei Varianten, sechs Farben
Auch Drei- bis Sechsjährige müssen sich entscheiden können: Mit rot, blau, grau, weiß, beige und rosa steht eine ganz schöne Farbpalette zur Auswahl. Und die Frage nach dem Modell wird ebenso gestellt: Der Piaggio-Klassiker GTS kommt auf 179 Euro, bei der Design-Ikone Vespa 946 sind es 189 Euro. Wird das gute Stück geliefert, gibt der Importeur eine Aufbauzeit von etwa 15 bis 20 Minuten an. Nicht unwichtig für die Eltern: Spitzentempo ist 3,6 km/h.

Eine Händlerliste ist unter Vespa.at zu finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das A und O für Kind und Kegel

Tipps für die Urlaubsfahrt

Egal ob Skiurlaub oder Tagesausflug, wer ein paar Vorbereitungen trifft, kommt entspannt ans Ziel. Der ÖAMTC zeigt, wie's geht.

Hurra, wir feiern zehn Jahre!

FAMILIENAUTOS feiert seine zehnte Ausgabe

Was vor einem Jahrzehnt als Idee begann, ist heute ein Magazin, das nach wie vor einzigartig im D-A-CH-Raum ist. Wir blicken zurück auf einige Highlights, die FAMILIENAUTOS geprägt haben, und zeigen, was im kommenden Jahr an neuen Fahrzeugen kommt.

Come together, join the party

VW Golf Variant im Test

Der Liebling der Nation feierte 2024 seinen 50er. Zum Geburtstag des VW Golf cruisen Martina, Martin & Samuel sowie Hündin Bella mit dem Variant ins Wochenende.

Die 10 größten Camping-Mythen

Vorurteile und Tatsachen rund ums Camping

Unhygienisch, umzingelt von Gartenzwergen und nur Im Sommer möglich: Camping bomt nach wie vor. Dennoch gibt es kaum eine andere Urlaubsform, die mit so zahlreichen, teils originellen Klischees verbunden ist.

Auf Urlaub mit dem Elektroauto? Mit diesen 9 Tipps klappt‘s!

9 beste Tipps für den Familienurlaub mit dem Elektroauto

Mit Kindern, Hund, Gepäck und einem Elektroauto auf Urlaub zu fahren, hat sich längst etabliert. Damit Ihre Fahrt in die Ferien jedoch möglichst reibungslos und ohne Überraschungen verläuft, haben wir die 9 wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

Das kostet Camping 2025 in Österreich und Europa

Camping Preistrends und Spartipps 2025

Die Camping-Saison steht vor der Tür – doch mit welchen Kosten müssen Urlauber in Österreich und Europa rechnen? Eine umfassende Analyse der Plattform camping.info zeigt: Die Preise steigen. Wer clever plant, kann trotzdem sparen.