FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kindersitztest des ÖAMTC: Ein „Fünfer"
ÖAMTC/Huger

Kindersitztest des ÖAMTC: Ein „Fünfer"

Die ÖAMTC Kindersitz Testergebnisse im Frühjahr 2024 ergeben zwölf Gut, fünf Befriedigend und ein Nicht genügend.

Petra Mühr

18 aktuelle Kindersitzmodelle in allen gängigen Größen haben der ÖAMTC und seine Partnerclubs dieses Mal auf Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft.
ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl: "Zwölf 'Gut' und fünf 'Befriedigend' sind ein breites Mittelfeld sicherer Kindersitze. Ein Sitz hat ein 'Nicht genügend' bekommen – der Hersteller hat bereits reagiert und eine Rückrufaktion gestartet."

Darauf sollten Sie beim Kindersitz-Kauf achten

Kindersitze mit der Zulassung "UN Reg. 44" dürfen seit September 2023 nicht mehr hergestellt bzw. in die EU importiert werden, jedoch vorhandene Sitze weiterhin ohne Einschränkung genutzt werden. Ein Abverkauf der Lagerware ist noch bis inklusive August 2024 möglich. Die aktuelle Kindersitz-Norm lautet "UN R129".

Vor dem Kauf eines Kindersitzes sollten sich Eltern über das breite Angebot informieren. Der Kauf erfolgt optimalerweise mit dem eigenen Auto und mit dem Kind in einem Fachgeschäft oder an einem ÖAMTC-Stützpunkt.

"Kindersitze sollte man nicht 'blind' über das Internet bestellen. Nicht jeder Kindersitz lässt sich in jedem Auto auf dem gewünschten Platz sicher montieren und Kinder sitzen auch nicht in jedem Sitz gleich gut und akzeptieren ihn. Das geschulte Fachpersonal weiß, worauf es ankommt und kennt die Antworten zu den zahlreichen Fragen junger Eltern", erläutert Kerbl.

Das Nicht Genügend

Gravierende Sicherheitsmängel wurden beim Modell "Viaggio Twist" (mit Isofix-Basis) von Peg Perego festgestellt. Noch während des laufenden Tests im April wurde eine Kaufwarnung veröffentlicht und der Hersteller informiert. Peg Perego hat sofort reagiert, den Vertrieb eingestellt und eine Rückrufaktion gestartet."

Es gibt auch wieder Sitze ohne Isofix

Die Modelle "King Pro" und "Safe-Way M" von Britax Römer sind auch wieder zwei Kindersitze, die ohne Isofix mit Fahrzeuggurt befestigt werden und befriedigend abschneiden.

Für den ÖAMTC eine gute Sache: "Die für Isofix notwendigen Halterungen sind vor allem in älteren Fahrzeugen nicht immer vorhanden. Für Kinder mit einer Größe von ca. 80 bis 105 cm wurde es in der Vergangenheit zunehmend schwierig, passende Sitze mit Gurtbefestigung zu bekommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Auf Urlaub mit dem Elektroauto? Mit diesen 9 Tipps klappt‘s!

9 beste Tipps für den Familienurlaub mit dem Elektroauto

Mit Kindern, Hund, Gepäck und einem Elektroauto auf Urlaub zu fahren, hat sich längst etabliert. Damit Ihre Fahrt in die Ferien jedoch möglichst reibungslos und ohne Überraschungen verläuft, haben wir die 9 wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.

Die 10 größten Camping-Mythen

Vorurteile und Tatsachen rund ums Camping

Unhygienisch, umzingelt von Gartenzwergen und nur Im Sommer möglich: Camping bomt nach wie vor. Dennoch gibt es kaum eine andere Urlaubsform, die mit so zahlreichen, teils originellen Klischees verbunden ist.

Machen Sie mit – bei unserem großen Gewinnspiel!

Gewinnen Sie Eltern-Auszeit!

Unvergesslicher Urlaub! Wollen Sie einen Aufenthalt im ****Romantikhotel Hörl gewinnen ? – Dann machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit!

Gurt gut, alles gut!

Sicher auf Tour

Von Baby bis Teenager, von Cockpit bis Kofferraum, von Smartphone bis Sporttasche: Sicherheit steht beim Autofahren an erster Stelle. Schnallen Sie sich also an, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie mit unseren besten Tipps für Schutz und Sicherheit im Auto jede Familienfahrt.

Come together, join the party

VW Golf Variant im Test

Der Liebling der Nation feierte 2024 seinen 50er. Zum Geburtstag des VW Golf cruisen Martina, Martin & Samuel sowie Hündin Bella mit dem Variant ins Wochenende.