MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren hält an Kompaktbauweise fest

McLaren-Honda will trotz der technischen Probleme in der Formel-1-Saison 2015 an der kompakten Bauweise im Fahrzeugheck festhalten.

Obwohl McLaren-Honda in der Formel-1-Saison 2015 nicht gerade ein Musterbeispiel für Zuverlässigkeit war, will das britische Team an der extrem kompakten Bauweise des Fahrzeughecks festhalten. "Wenn man gewinnen will, darf man andere nicht kopieren, sondern muss es besser machen", erklärt Rennleiter Éric Boullier (Bild oben) gegenüber Autosport.

Durch die kompakte Bauweise des Hecks gab es im MP4-30 nur wenig Platz zum Einbau des Honda-Aggregats. Dieses musste, um den Anforderungen des Chassis zu entsprechen, ebenfalls sehr kompakt konstruiert werden, was mutmaßlich eine der Hauptursachen für die vielen Defekte im Jahr 2015 war.

Boullier gibt zu, dass dieser extreme Weg nicht ohne Risiko ist, zeigt sich aber vom Konzept seiner Designer überzeugt. "Wir wussten, dass es schmerzhaft werden kann – aber auch, dass wir an Lösungen arbeiten, die besser sind als die der aktuell dominierenden Kräfte", so die selbstbewusste Einschätzung des Franzosen.

Das extrem eng geschnittene Heck ist die erste grundsätzliche Designidee von Chefaerodynamiker Peter Prodromou, den McLaren 2014 von Red Bull Racing abgeworben hat. Der neue Designer habe laut Boullier frischen Wind in die Konstruktionsabteilung der Teamzentrale in Woking gebracht.

"Peters hauptsächlicher Einfluss war die Einführung einer neuen Philosophie, eines neuen Verständnisses davon, wie Aerodynamik entwickelt werden muss. Das war ein großer Fortschritt", sagt Boullier. "Es gab einige Veränderungen, neue Leute, und Peter hat die Führung übernommen. Das läuft sehr gut, ich bin zufrieden, und das Auto wird immer besser."

Allerdings gibt der McLaren-Rennleiter zu bedenken, dass auch der beste Aerodynamiker unter dem aktuellen Reglement keine Wunder vollbringen könne: "Vor fünf Jahren konnte man in der Formel 1 noch frei entwickeln, das geht heute nicht mehr. Es gibt immer mehr Einschränkungen, die es einem schwerer machen, aufzuholen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln