MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

B-WM-Titel interessiert Alonso nicht

Platz sieben in der Fahrer-WM ist für Fernando Alonso kein Ansporn. Es bedeute ihm nichts, bester Fahrer des Mittelfelds zu werden.

Formel-1-Weltmeister wird Fernando Alonso in der Saison 2018 nicht mehr werden, doch es gäbe eine Errungenschaft, mit der er sich trösten könnte, denn Platz sieben in der Fahrer-WM, also "best of the rest" hinter den drei siegfähigen Teams, ist heiß umkämpft, doch der zweifache Weltmeister, der ebenfalls noch Chancen darauf hat, winkt ab: "Daran habe ich absolut kein Interesse. Es bedeutet nichts, Siebenter in der WM zu werden."

Alonso liegt in der Fahrerwertung derzeit mit 50 Punkten zwar nur auf Platz zehn, hat aber nur drei Zähler Rückstand auf jenen siebenten Platz. Vor ihm liegen Sergio Pérez, Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg, die allesamt 53 Zähler auf dem Konto haben. Hinter Alonso ist auch Esteban Ocon (49) Teil dieses Fünfkampfs; selbst Carlos Sainz junior ist mit 39 Punkten aus dieser Entscheidung noch nicht ganz raus.

Alonsos Augenmerk sei ganz anderer Natur, versichert er: "Mein einziger Plan ist, für McLaren in der Konstrukteurswertung so gut wie möglich abzuschließen. Wir sind in einer starken Position." Mit 58 Punkten liegt McLaren derzeit auf Platz sechs der WM. Renault (92) und Haas (84) werden nicht mehr einzuholen sein, doch von hinten droht Force India trotz Verlusts sämtlicher Zähler beim Inhaberwechsel mit derzeit 43 Punkten.

"Der Abstand zu Force India und Sauber wird mit jedem Rennen kleiner, weil sie momentan sehr stark sind", weiß er, "aber wir werden es nicht zulassen, dass sie uns bis Abu Dhabi einholen. Darauf konzentriert sich die Aufmerksamkeit. Die Fahrer-WM interessiert mich nicht im Geringsten." Alonso wird seine Grand-Prix-Karriere nach dieser Saison beenden. An diesem Wochenende bestreitet er für das dominierende Toyota-Werksteam das Sechs-Stunden-Rennen in Fuji als Teil seines LMP1-Engagements in der Langstrecken-WM 2018/19.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

MotoGP Valencia 2025

Aprilia-Doppelsieg beim Finale

Marco Bezzecchi gewinnt das Saisonfinale in Valencia vor Raul Fernandez - Im Duell um Platz drei setzt sich Fabio Di Giannantonio gegen Pedro Acosta durch