MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

B-WM-Titel interessiert Alonso nicht

Platz sieben in der Fahrer-WM ist für Fernando Alonso kein Ansporn. Es bedeute ihm nichts, bester Fahrer des Mittelfelds zu werden.

Formel-1-Weltmeister wird Fernando Alonso in der Saison 2018 nicht mehr werden, doch es gäbe eine Errungenschaft, mit der er sich trösten könnte, denn Platz sieben in der Fahrer-WM, also "best of the rest" hinter den drei siegfähigen Teams, ist heiß umkämpft, doch der zweifache Weltmeister, der ebenfalls noch Chancen darauf hat, winkt ab: "Daran habe ich absolut kein Interesse. Es bedeutet nichts, Siebenter in der WM zu werden."

Alonso liegt in der Fahrerwertung derzeit mit 50 Punkten zwar nur auf Platz zehn, hat aber nur drei Zähler Rückstand auf jenen siebenten Platz. Vor ihm liegen Sergio Pérez, Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg, die allesamt 53 Zähler auf dem Konto haben. Hinter Alonso ist auch Esteban Ocon (49) Teil dieses Fünfkampfs; selbst Carlos Sainz junior ist mit 39 Punkten aus dieser Entscheidung noch nicht ganz raus.

Alonsos Augenmerk sei ganz anderer Natur, versichert er: "Mein einziger Plan ist, für McLaren in der Konstrukteurswertung so gut wie möglich abzuschließen. Wir sind in einer starken Position." Mit 58 Punkten liegt McLaren derzeit auf Platz sechs der WM. Renault (92) und Haas (84) werden nicht mehr einzuholen sein, doch von hinten droht Force India trotz Verlusts sämtlicher Zähler beim Inhaberwechsel mit derzeit 43 Punkten.

"Der Abstand zu Force India und Sauber wird mit jedem Rennen kleiner, weil sie momentan sehr stark sind", weiß er, "aber wir werden es nicht zulassen, dass sie uns bis Abu Dhabi einholen. Darauf konzentriert sich die Aufmerksamkeit. Die Fahrer-WM interessiert mich nicht im Geringsten." Alonso wird seine Grand-Prix-Karriere nach dieser Saison beenden. An diesem Wochenende bestreitet er für das dominierende Toyota-Werksteam das Sechs-Stunden-Rennen in Fuji als Teil seines LMP1-Engagements in der Langstrecken-WM 2018/19.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.