MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Leclerc fühlt sich für Ferrari bereit

Charles Leclerc erklärt, warum er keine zweite Saison bei Sauber braucht und nicht glaubt, dass sein Ferrari-Wechsel ein Fehler ist.

Charles Leclerc hat noch nicht einmal eine komplette WM-Saison hinter sich, da wurde er von Ferrari schon als neuer Teamkollege von Sebastian Vettel ab der Saison 2019 bestätigt. Nach nur einem Jahr bei Sauber steigt der Monegasse in die Scuderia auf, um dort Kimi Räikkönen zu ersetzen. Anders als manche Experten glaubt er selbst nicht, dass dieser Schritt zu früh kommt.

"Diese Reaktion verstehe ich natürlich", zeigte der 20jährige einerseits Verständnis für die Skeptiker; andererseits verriet er aber auch: "Ehrlich gesagt habe ich mir diese Frage selbst gar nicht gestellt. Letztlich habe ich die Möglichkeit natürlich genutzt; so eine Gelegenheit kommt nur einmal im Leben." Daher musste er nicht lange darüber nachdenken, diese anzunehmen. "Ich muss noch immer lernen, aber es fühlt sich nicht an, als würde ich ein Kapitel überspringen", stellte er klar. Ohnedies ist das Abenteuer Ferrari für ihn derzeit noch ziemlich weit weg: "Mein Augenmerk liegt darauf, mich auf dieses Jahr zu konzentrieren."

Der amtierende Formel-2-Champion will sich von seinem neuen Vertrag nicht ablenken lassen. Schließlich gehe es für ihn und sein Sauber-Team in den verbleibenden sechs Saisonrennen noch um wichtige WM-Punkte: "Ich will jetzt hier einfach die beste Arbeit leisten. Für mich ist es ganz natürlich, jetzt noch nicht zu sehr an das nächste Jahr zu denken."

Eine Herausforderung werden seine neuen Aufgaben bei Ferrari übrigens nicht nur auf der Rennstrecke werden; als Pilot der Scuderia werden ihn deutlich mehr Termine abseits davon erwarten. "Natürlich wird das eine Herausforderung", ist sich Leclerc bewusst. "Ich habe schon in diesem Jahr den Eindruck, dass ich ziemlich beschäftigt bin. Nächstes Jahr wird es wahrscheinlich noch mehr werden, aber ich denke, dass man sich daran gewöhnt."

Sportlich hat der 20jährige bereits angekündigt, nicht als Nummer-2-Fahrer nach Maranello zu wechseln. Er stellt aber auch klar, dass er seine Aufgabe mit dem nötigen Respekt angehen wird und versichert: "Natürlich werde ich nicht dorthin kommen und mich wie ein König aufführen und sagen: 'Ich will das, das und das.'"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei