MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Räikkönen: Sauber-Test noch heuer?

Ein Fabriksbesuch samt angeblicher Sitzanpassung lässt darauf schließen, dass Kimi Räikkönen nicht erst 2019 für Sauber fahren wird.

Der scheidende Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen soll bereits eine Sitzanpassung bei seinem künftigen Arbeitgeber Sauber durchführen haben lassen. Wie nun bekannt wurde, weilte der Finne am letzten Freitag in der Fabrik des Rennstalls in Hinwil, um überdies einige Treffen mit den führenden Ingenieuren abzuhalten.

Die Sitzanpassung könnte den Grund gehabt haben, dass Räikkönen den aktuellen Sauber C38 noch im Laufe der Saison 2018 testen soll – so wie es sein Nachfolger Charles Leclerc schon mit dem SF71H getan hat, um sich mit der grundlegenden Bedienung des Boliden vertraut zu machen. Räikkönens einzige Möglichkeit wären die Reifentestfahrten im Anschluss an den Grand Prix von Mexiko.

Einen Know-how-Transfer muss Ferrari nicht fürchten, schließlich sind die Italiener Technikpartner von Sauber und ließen kürzlich sogar ihren Chefdesigner Simone Resta bereitwillig ziehen. Die Stippvisite des Ex-Weltmeisters verdeutlicht einen Vorteil der Verbindung Räikkönen-Sauber: Der Finne wohnt in der Schweiz nicht weit von Hinwil entfernt und kann jederzeit einen Besuch in der Fabrik einstreuen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen