MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ende der Zusammenarbeit Kubica/Williams

Robert Kubica wird das Williams-Team nach der Saison 2019 verlassen; Nachfolge entscheidet sich wohl zwischen Hülkenberg und Latifi.

Robert Kubica verlässt Williams mit Saisonende, wie der Pole in einer Pressekonferenz vor dem Grand Prix von Singapur bekannt gegeben hat. Gerüchte um einen Rücktritt des 34jährigen sind bereits zuvor in polnischen Medien kursiert. Kubicas Formel-1-Comeback dürfe somit nach nur einem Jahr wieder beendet sein.

"Ich werde nach diesem Jahr nicht mit Williams weitermachen", so Kubica vor versammelter Presse. Wenig später bestätigt das Team diese Aussage in einer eigenen Pressemitteilung. "Robert Kubica hat sich entschieden, das Team am Ende der Saison 2019 zu verlassen." Kubica habe den britischen Rennstall mit seiner Arbeit als Test- und später Rennfahrer beeindruckt.

"Ich bedanke mich bei Robert für seine harte Arbeit und respektiere seine Entscheidung, das Team Ende des Jahres zu verlassen. Er ist ein wichtiger Teil des Teams", so Teamchefin Claire Williams, die ihm alles Gute für seine Zukunft wünschte.

Kubica selbst weiß Williams´ Engagement zu schätzen: "Ich bedanke mich dafür, dass es meine Rückkehr in die Formel-1-WM möglich gemacht hat. Die gemeinsame Zeit hat Spaß gemacht, aber ich spüre, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um das nächste Kapitel in meiner Karriere aufzuschlagen."

Wie die Zukunft für den Polen aussehen wird, steht noch nicht fest. Er wurde mit der DTM in Verbindung gebracht, hat jedoch betont, dass er gern in der Formel-1-WM bleiben würde. "Ich schaue mir fürs nächste Jahr verschiedene Möglichkeiten an", kommentierte er seine Zukunft. Die Entscheidung, Williams zu verlassen, eröffne ihm neue Möglichkeiten und andere Szenarien, die er jetzt evaluieren werde.

Womöglich könnte er wieder als Testfahrer agieren, wofür seine Erfahrung spräche. "Ich habe immer gesagt, dass es mein Ziel für dieses Jahr ist, in der Formel 1 zu bleiben, aber nicht um jeden Preis." Er wollte etwas unternehmen, um wieder mehr Freude am Rennfahrern zu empfinden, gab Kubica zu, denn die Saison 2019 sei hinsichtlich der gezeigten Leistungen sehr schwierig: "Es war aber auch nicht leicht, nach so langer Zeit wieder Formel 1 zu fahren, besonders in einer so schwierigen Situation, in der wir bei Williams stecken."

Grund für Kubicas frühzeitige Absage an ein Williams-Cockpit 2020 dürfte der Rückzug einer polnischen Ölfirma als Teamsponsor sein. Mit dem unterlegenen Williams-Boliden gelang ihm bislang nur ein einziger WM-Punkt, der auch nur durch die Disqualifikation des Sauber-Teams in Deutschland zustandekam. Wer seinen Platz einnehmen wird, ist noch offen, als Favoriten gelten derzeit der von Renault geschasste Nico Hülkenberg sowie der zahlungskräftige Formel-2-Pilot Nicholas Latifi.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall