MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Prost will weniger Technik, mehr Ideen

Alain Prost wünscht sich eine Formel 1, in der wieder Menschen im Mittelpunkt stehen; er meint, heute gebe es zu viel Technologie.

Ex-Formel-1-Weltmeister Alain Prost ist der Meinung, dass die moderne Formel-1-WM etwas zu technisch geworden ist; er findet, man solle die Menschen wieder stärker in den Vordergrund rücken. "Wir sind in einem Zeitalter, in dem es sehr viel Technologie gibt, viele Daten. Wir müssen den Sport menschlicher machen – die Fahrer, die Ingenieure", erklärte der vierfache Champion dem FIA-Magazin Auto.

"Wir müssen die menschliche Seite betonen und uns vielleicht etwas weniger auf die Technologie konzentrieren. Die Technologie ist fantastisch, und für die großen Motorenhersteller ist sie sehr gut, weil die Beziehung zwischen Gesellschaft und Wettbewerb immer größer wird", sagte Prost; für den Sport sei das aber nicht zwangsläufig der richtige Weg.

"Wenn wir über die Richtung reden, die der Sport in Zukunft einschlägt, sollten wir meiner Meinung nach zu einer Formel 1 übergehen, in der es mehr um Einfallsreichtum geht, in der es mehr Überraschungen und mehr strategische Möglichkeiten gibt", so der Franzose. Man solle die Technologie zwar nicht komplett verwerfen, müsse künftig aber eine bessere Balance schaffen.

"Ich denke, dass die Formel-1-WM dann auch für Leute außerhalb des Motorsports etwas verständlicher wird", sagte Alain Prost, der zwischen 1980 und 1993 im Grand-Prix-Sport an den Start ging, dabei 51 Rennsiege und vier Mal den Fahrer-WM-Titel holte. Heute ist er als Berater für das Renault-Team und Markenbotschafter tätig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot