MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Reglement 2021: Neue Frist bis Oktober

Noch ist unklar, wann das neue Reglement ab 2021 veröffentlicht wird. Statt Juni oder Dezember läuft es nun auf den Oktober hinaus.

Eigentlich sollte das neue Reglement der Formel-1-WM ab der Saison 2021 bereits im kommenden Monat stehen. Der 30. Juni war der per Reglement festgeschriebene Stichtag für größere Änderungen. Es ist allerdings kein Geheimnis, dass Liberty Media, Mehrheitseigner der Rennserie, diesen Termin gerne nach hinten verschieben möchte. Zuletzt war in diesem Zusammenhang von Dezember 2019 die Rede.

Nun sieht es danach aus, dass sich ein Mittelweg abzeichnet, das neue Reglement soll im Oktober veröffentlicht werden. "Wir dürften uns annähern", bestätigte Christian Horner, Teamchef von RB Racing. Beim letzten Grand Prix in Baku gab es ein informelles Treffen zwischen Chase Carey, Geschäftsführer der Formel-1-WM, und den Teamchefs. Allerdings sind auch mit dem vorgeschlagenen Oktober-Termin nicht alle glücklich.

Zwar sprach Horner davon, dass es bei den Teams Einstimmigkeit gebe, doch Cyril Abiteboul von Renault erklärte stellvertretend: "Wir sehen Ende Juni als Frist." Diese sei notwendig, damit sich alle Teams rechtzeitig auf die neuen Regeln einstellen können. Auch seitens Racing Point gab es kritische Töne. "Bis Mitte des Jahres sollte etwas veröffentlicht werden", so Teamchef Otmar Szafnauer.

Die Meinungen darüber, ob es für die kleinen Teams besser oder schlechter wäre, wenn die Regeln später veröffentlicht würden, gehen auseinander. "Der beste Termin wäre vermutlich Dezember, aber dann würden die kleineren Teams argumentieren, dass sie nicht mehr reagieren können", so Horner. Die größeren Teams hätten weniger Probleme mit einem späteren Termin, weil sie über mehr Ressourcen verfügen.

Es gibt auch Gegenstimmen. Die sagen, dass der Vorteil der großen Teams umso größer sei, je früher das Reglement bekanntgegeben werde. "Oktober ist ein Kompromiss zwischen dem Ende des Jahres und Juni", erklärte Horner, der diesen Termin aktuell für am wahrscheinlichsten hält. Auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff erklärte, dass Oktober aktuell die präferierte Frist sei.

"Man braucht Zeit, um ein gutes Reglement aufzustellen", so Wolff. Einen Stolperstein gibt es dabei aber noch, denn um den Termin von Juni auf Oktober zu verschieben, braucht es ebenfalls Einstimmigkeit aller Teams. Diese dürfte aktuell noch nicht ganz gegeben sein. "Wir werden nicht diejenigen sein, die es scheitern lassen", stellte Wolff klar, auch wenn er gesteht, dass man das neue Reglement lieber früher als später vorliegen haben möchte.

Laut auto motor und sport ist Racing Point das einzige Team, das sich bei den jüngsten Vorgesprächen quergestellt hat. Man kann aber davon ausgehen, dass am Ende ein gemeinsamer Nenner gefunden wird. Aktuell deutet vieles darauf hin, dass es auf einen Termin im Oktober hinausläuft.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei