MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Brawn: Werke müssen Neulingen helfen

Der Sportchef der Formel-1-WM will die Motorenhersteller per Reglement künftig zwingen, Neueinsteigern unter die Arme zu greifen.

Die Formel-1-WM sucht nach Wegen, um neue Motorenhersteller anzulocken. Seit Beginn der laufenden Turboära sind nur Ferrari, Honda, Mercedes und Renault an Bord. Letzter unabhängiger Hersteller war Cosworth, das 2013 Marussia ausgestattet hat. Seitdem wurde von Werken zwar immer wieder Interesse angemeldet, dazugekommen ist aber niemand.

Eine neue Chance bietet das Reglement ab 2021, doch schon jetzt gibt es Streit in Sachen Motoren. Die Hersteller sträuben sich, die komplizierten Aggregate aufzugeben, doch die Hybridtechnik und die hohen Kosten sind genau das, was mögliche Neueinsteiger abschreckt. Das will Sportchef Ross Brawn nun ändern und fordert Hilfe von den bestehenden Herstellern.

"Die Zugbrücke wurde nach oben gezogen. Die aktuellen Ausrüster wollen nicht, dass jemand anderes dazukommt, aber wir haben einen Kompromiss gefunden", erklärte Brawn gegenüber der Website seines Arbeitgebers. Die angedachte Lösung sieht so aus: "Es werden neue Regeln kommen, durch die Neueinsteiger Unterstützung von bestehenden Startern erhalten. Es wird Komponenten und Technologien geben, die geteilt werden müssen, wenn man nach ihnen fragt."

Zwar sei dies – laut Brawn – keine grundlegende Veränderung, aber ein guter Schritt in die richtige Richtung: "Die Hersteller haben erkannt, dass sie die Tür hinter sich nicht schließen können. Wenn wir ernstes Interesse von anderen Herstellern oder Ausrüstern bekommen, müssen sie kooperieren und Wege finden, wie sie ihnen beim Einstieg helfen können."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.