MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Reglement 2021 kommt erst im Oktober

Trotz Skepsis kam es zu der einstimmigen Entscheidung, die Frist für das Reglement ab der Saison 2021 in den Herbst zu verschieben.

Es hatte sich angebahnt, nun wurde es offiziell bestätigt: Das neue Reglement der Formel-1-WM ab 2021 kommt nicht vor Oktober; ursprünglich lag die Frist bei Ende Juni. Bei einem Treffen in Paris hätten sich alle Beteiligten einstimmig darauf geeinigt, den Termin um ein paar Monate nach hinten zu verschieben.

Beim Meeting waren neben FIA, Liberty Media als Eigentümer und den Teambossen auch Fahrer eingeladen. Neben Weltmeister Lewis Hamilton fanden auch Nico Hülkenberg und Ex-Pilot Alexander Wurz ihren Weg nach Paris. Außerdem waren die Technikchefs der Teams sowie Vertreter des Reifenlieferanten anwesend.

Bereits im Rahmen des Grand Prix von Kanada wollte man die Teams dazu bringen, einer neuen Frist zuzustimmen. Wor allem die großen Rennställe sprachen sich dafür aus, es gab aber auch Widerspruch. So wurde beispielsweise befürchtet, dass Ferrari und Mercedes den Prozess bewusst in die Länge ziehen, um ihn ganz zu blockieren.

Vor allem Renault zählte zu den Skeptikern. Nun stimmten aber auch die Franzosen zu, so ein Statement: "Es wurde einstimmig beschlossen, die Präsentation der technischen, sportlichen und finanziellen Regeln für die Formel-1-WM-Saison 2021 und darüber hinaus bis Ende Oktober 2019 zu verschieben."

Obwohl die wichtigsten Punkte bereits geklärt seien, habe man im Interesse des Sports entschieden, sich für weitere Verbesserungen und zusätzliche Beratung noch etwas mehr Zeit zu lassen. Für die kommenden Monate seien daher weitere Treffen aller Beteiligten geplant. Zuvor hatte etwa Ferrari kritisiert, die vorgeschlagenen Regeln seien noch nicht genügend ausgereift.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.