MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Reglement 2021 kommt erst im Oktober

Trotz Skepsis kam es zu der einstimmigen Entscheidung, die Frist für das Reglement ab der Saison 2021 in den Herbst zu verschieben.

Es hatte sich angebahnt, nun wurde es offiziell bestätigt: Das neue Reglement der Formel-1-WM ab 2021 kommt nicht vor Oktober; ursprünglich lag die Frist bei Ende Juni. Bei einem Treffen in Paris hätten sich alle Beteiligten einstimmig darauf geeinigt, den Termin um ein paar Monate nach hinten zu verschieben.

Beim Meeting waren neben FIA, Liberty Media als Eigentümer und den Teambossen auch Fahrer eingeladen. Neben Weltmeister Lewis Hamilton fanden auch Nico Hülkenberg und Ex-Pilot Alexander Wurz ihren Weg nach Paris. Außerdem waren die Technikchefs der Teams sowie Vertreter des Reifenlieferanten anwesend.

Bereits im Rahmen des Grand Prix von Kanada wollte man die Teams dazu bringen, einer neuen Frist zuzustimmen. Wor allem die großen Rennställe sprachen sich dafür aus, es gab aber auch Widerspruch. So wurde beispielsweise befürchtet, dass Ferrari und Mercedes den Prozess bewusst in die Länge ziehen, um ihn ganz zu blockieren.

Vor allem Renault zählte zu den Skeptikern. Nun stimmten aber auch die Franzosen zu, so ein Statement: "Es wurde einstimmig beschlossen, die Präsentation der technischen, sportlichen und finanziellen Regeln für die Formel-1-WM-Saison 2021 und darüber hinaus bis Ende Oktober 2019 zu verschieben."

Obwohl die wichtigsten Punkte bereits geklärt seien, habe man im Interesse des Sports entschieden, sich für weitere Verbesserungen und zusätzliche Beratung noch etwas mehr Zeit zu lassen. Für die kommenden Monate seien daher weitere Treffen aller Beteiligten geplant. Zuvor hatte etwa Ferrari kritisiert, die vorgeschlagenen Regeln seien noch nicht genügend ausgereift.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering