MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Honda liefert ein weiteres Jahr Motoren

Red Bull Racing und die Scuderia Alpha Tauri haben ihre bis 2020 laufenden Verträge mit Motorpartner Honda um ein Jahr verlängert.

Autoren: Christian Nimmervoll, Ruben Zimmermann

Honda bleibt der Formel 1 mindestens bis 2021 erhalten. Der Vertrag mit Red Bull, der auch das Schwesterteam Toro Rosso beinhaltet, wird zunächst einmal um ein Jahr verlängert. "Das ist eine große Erleichterung für uns, wir sind sehr zufrieden mit Honda", erklärt Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko gegenüber 'ServusTV'.

Zuletzt hatten die Japaner noch erklärt, dass die einen Verbleib in der Königsklasse über 2020 hinaus vor allem von finanziellen Faktoren abhängig machen. 2021 kann somit als eine Art Testballon für das neue Formel-1-Reglement angesehen werden. Denn die langfristige Honda-Zukunft bleibt weiterhin offen.

Mercedes verlängerte den Vertrag mit Williams in diesem Jahr zum Beispiel bereits bis 2025. Zudem angelte man sich mit McLaren einen neuen Kunden ab 2021. In Japan bleibt man etwas vorsichtiger. Honda kehrte erst 2015 in die Formel 1 zurück. Nach drei erfolglosen Jahren mit McLaren ging man zur Saison 2018 eine neue Partnerschaft mit Red Bull ein.

Dort belieferte man zunächst Toro Rosso mit Motoren, seit 2019 auch Red Bull Racing. Die Partnerschaft mit den Bullen gestaltet sich dabei erfolgreich. Max Verstappen konnte in diesem Jahr bereits drei Rennen gewinnen. Auch die aktuellen sportlichen Erfolge dürften dazu beigetragen haben, dass Honda der Formel 1 zunächst einmal erhalten bleibt.

Zuletzt in Brasilien feierten die Japaner durch Verstappen und Pierre Gasly sogar den ersten Honda-Doppelsieg in der Königsklasse seit 1991.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen