MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Honda liefert ein weiteres Jahr Motoren

Red Bull Racing und die Scuderia Alpha Tauri haben ihre bis 2020 laufenden Verträge mit Motorpartner Honda um ein Jahr verlängert.

Autoren: Christian Nimmervoll, Ruben Zimmermann

Honda bleibt der Formel 1 mindestens bis 2021 erhalten. Der Vertrag mit Red Bull, der auch das Schwesterteam Toro Rosso beinhaltet, wird zunächst einmal um ein Jahr verlängert. "Das ist eine große Erleichterung für uns, wir sind sehr zufrieden mit Honda", erklärt Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko gegenüber 'ServusTV'.

Zuletzt hatten die Japaner noch erklärt, dass die einen Verbleib in der Königsklasse über 2020 hinaus vor allem von finanziellen Faktoren abhängig machen. 2021 kann somit als eine Art Testballon für das neue Formel-1-Reglement angesehen werden. Denn die langfristige Honda-Zukunft bleibt weiterhin offen.

Mercedes verlängerte den Vertrag mit Williams in diesem Jahr zum Beispiel bereits bis 2025. Zudem angelte man sich mit McLaren einen neuen Kunden ab 2021. In Japan bleibt man etwas vorsichtiger. Honda kehrte erst 2015 in die Formel 1 zurück. Nach drei erfolglosen Jahren mit McLaren ging man zur Saison 2018 eine neue Partnerschaft mit Red Bull ein.

Dort belieferte man zunächst Toro Rosso mit Motoren, seit 2019 auch Red Bull Racing. Die Partnerschaft mit den Bullen gestaltet sich dabei erfolgreich. Max Verstappen konnte in diesem Jahr bereits drei Rennen gewinnen. Auch die aktuellen sportlichen Erfolge dürften dazu beigetragen haben, dass Honda der Formel 1 zunächst einmal erhalten bleibt.

Zuletzt in Brasilien feierten die Japaner durch Verstappen und Pierre Gasly sogar den ersten Honda-Doppelsieg in der Königsklasse seit 1991.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.