AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Innenstadt-Kaiser
+ drolliges Design

Minus:

- Sicherheitsausstattung eher mager
- etwas zähe Schaltung

Unser Eindruck:

Ausstattung: 1-2
Verarbeitung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheits-Ausstattung: 3-4

Resümee:

Leider ist beim Daihatsu Trevis nicht nur das Styling, auch die Sicherheitsausstattung etwas „retro“: Bei technisch wohl nicht weit abweichenden Schwestermodellen ist umfangreicherer Insassen-Schutz durch Airbags schon erhältlich, also weshalb nicht hier? Auch ein ESP fehlt leider.

Ansonsten beweist der tapfere kleine Dreizylinder im Rahmen der größenbedingten Einschränkungen durchaus Allround-Qualitäten. Auch seine Trinksitten sind moderat, alles in allem ist der Kaufpreis also gut angelegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu Trevis 1,0 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.