AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Als Käufer des Honda Accord hat man die Wahl zwischen sportiver und gediegen-luxuriöser Abstimmung. Die Rede ist allerdings nicht vom Fahrwerk, sondern vielmehr vom Interieur.

Alu-Applikationen in Verbindung mit schwarzer Innenausstattung ist ebenso zu haben wie cremefarbene Ledersitze in Verbindung mit Edelholz(-imitat). Im Falle unseres Testwagens in der noblen Farbe "Dark Mocha Pearl" - ein sehr dunkler Braunton - war die Harmonie hervorragend.

Ebenso tadellos ist der Komfort im Accord, die Sitze zählen zur Spitzenklasse, wenngleich der Seitenhalt auf glattem Leder nicht ganz so gut ist wie auf konventionellen Stoffsitzen.

Die Bedienung ist beinahe ohne Fehl und Tadel, die Sprachsteuerung könnte aber etwas exakter sein, der Accord ist aber nicht das einzige Auto, das diesbezüglich noch Raum für Verbesserung hat.

Apropos Raum, das Platzangebot im Accord entspricht dem Klassenschnitt, im Fond wird es aber hinter größer gewachsenen Fahrern mitunter durchaus eng, die Winterschuhe von im Kindersitz sitzenden Kleinkindern können dann schon mal zu groß sein. Anders ausgedrückt: Die Kniefreiheit ist nicht sehr üppig.

Der Kofferraum fasst 459 Liter, ebenfalls Mittelmaß. Dafür lassen sich bei Bedarf die Rücksitzlehnen umklappen, der Stauraum kann so erweitert werden.

Allzu schwer sollte man den Japaner aber ohnedies nicht beladen, die maximale Zuladung von 423 Kilogramm ist schnell erreicht, man liegt hier z.b. rund 100 Kilogramm unter der Maximalzuladung eines 3er BMW.

Ohne Fehl und Tadel ist aber nicht nur die Verarbeitung, auch sicherheitstechnisch gibt sich der Accord keine Blöße. So sind Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbags selbstverständlich, ebenso wie Dreipunkt-Gurte und Kopfstützen auf allen fünf Sitzplätzen. Als Draufgabe gibt's zudem das Kindersitz-Befestigungs-System ISOFIX.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Accord 2.2 i-CTDi Executive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.