AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 325i Cabrio - im Test

Klappt nun auch beim Dreier

Die 4. Generation des BMW 3er Cabrio setzt nun auch auf ein Blech-Klappdach, die elegante Linienführung und die gute Verarbeitung überzeugen.

Hier finden Sie Fotos des BMW 325i Cabrio!

Das 3er Cabrio von BMW hat eine lange Tradition, vor über 20 Jahren lief erstmals eine "Oben-ohne"-Version vom Band. BMW war damals der erste Premium-Hersteller, der in diesem Segment ein viersitziges Cabrio auf den Markt brachte.

Schon damals war man stolz auf die hohe Sicherheit, die das Fahrzeug auch ohne Überrollbügel aufweisen konnte, zudem verschwand das Stoffverdeck elegant unter einer Abdeckung, die Linienführung wurde durch nicht gestört.

Mit der nunmehr vierten Generation hat sich einiges geändert, zwar ist die Linie nach wie vor elegant-sportiv, das Stoff-Verdeck ist aber Schnee von gestern.

Dem Zeitgeist entsprechend verfügt nun auch das aktuelle 3er Cabrio von BMW über ein elektrohydraulisches Stahlklappdach, maximaler Komfort und Wintertauglichkeit sind somit gewährleistet.

Die Kehrseite der Medaille ist ein stark geschrumpfter Kofferraum. Wer das Verdeck auf dem Weg in den Urlaub öffnen möchte, wird dies wohl erst nach dem Einchecken im Hotel machen können.

Der Weg dorthin macht aber auch im geschlossenen Zustand großen Spaß. Die Qual der motorischen Wahl ist einigermaßen groß, nicht weniger als vier Benziner und zwei Turbodiesel stehen zur Wahl, die Leistungs-Spanne reicht von 170 bis 306 PS.

Unser Testwagen war mit dem Basis-Sechszylinder ausgestattet, die 218 PS des 325i reichen in jeder Lebenslage, besonders für entspannte Fahrweise, wie es der Charakteristik eines Cabrios entspricht.

Weniger entspannt ist man, wenn man einen Blick in die Preisliste wirft, 49.950,- Euro sind für den 325er mindestens fällig, ergänzt man Dinge wie Automatik, Österreich-Paket (u.a. Klimaautomatik, Park-Distance-Control und Tempomat) sowie Navigations-System und Lederpolsterung, muss man schnell einige Tausender addieren.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 325i Cabrio - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.