AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Innenraum

Bereits beim Öffnen der Tür wird klar: So edel war bis dato noch kein kleiner Citroen. Hochwertige Materialien in bester Verarbeitung geben keinerlei Anlass zur Kritik. Einzig an den nicht ganz so exponierten Stellen kommt spürbar billigerer Kunststoff zum Einsatz, doch das ist bei anderen Marken auch so.

Schönheit alleine reicht für ein Auto aber lange nicht; und so ist es umso erfreulicher, dass es auch in Sachen Ergonomie kaum etwas zu meckern gibt. Eine gute Sitzposition ist dank des axial verstellbaren Lenkrades schnell gefunden.

Die Sportsitze sehen nicht nur cool aus, sondern bieten guten Seitenhalt und genügend Einstellmöglichkeiten, um Piloten aller Größen glücklich zu machen.

Das subjektive Raumgefühl lässt den DS3 überraschend luftig erscheinen, solange man als Fahrer oder Beifahrer Platz nimmt. Im Fond geht’s naturgemäß enger zu, wenngleich die Beinfreiheit für diese Klasse immer noch akzeptabel ausfällt.

Aber wer öfter mit mehr als zwei Personen unterwegs ist, wird sich ohnedies eher für einen viertürigen C3 entscheiden.

Nicht fehlen darf in so einem feschen Auto natürlich ein adäquates Soundsystem. Umso erfreulicher, dass das im „sport chic“ sogar serienmäßig an Bord ist. Satte Bässe überzeugen ebenso wie klare Höhen, zudem lassen sich Musicplayer oder Smartphones auch via Bluetooth ans System koppeln.

Nicht zuletzt dank großer hinterer Seitenscheiben fällt die Übersichtlichkeit sehr gut aus, für alle Fälle hat Citroen aber auch eine akustische Einparkhilfe hinten im Programm. Womit wir auch gleich beim Kofferraum angelangt wären.

Zwischen 285 und 900 Liter fasst das Gepäckabteil, das ist überraschend viel für einen Kleinwagen. Damit überflügelt er den Mini locker, ja er nimmt es sogar mit dem größeren Clubman auf.

Und die Sicherheitsausstattung? Hier überlässt Citroen nichts dem Zufall, spendiert allen Modellen sechs Airbags und ISOFIX Kindersitzbefestigungen - bravo!



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Weitere Artikel:

Prognose und Anleihe 2023

Trading Chance BMW

Hohe Energiepreise und Lieferketten, die sich von den Paukenschlägen der letzten drei Jahre immer noch nicht erholt haben – die Autoindustrie steht vor Herausforderungen. Besonders der Krieg in der Ukraine wirkt sich eine 5-Kilo-Kugel am Beim der Autobauer aus. Russland ist als Markt weggebrochen. Einige Hersteller haben massive Wertberichtigungen vornehmen müssen.

Sondermodell zur Feier des WRC-Titels

Alpine A110 San Remo 73 vorgestellt

Anlässlich des 50. Jahrestages von Alpines Sieg bei der Rallye San Remo und ihrem ersten Gewinn eines Hersteller-Titels in der World Rallye Championship, präsentiert der französische Sportwagenbauer nun die A110 San Remo 73.

Der Aufstieg des kleinen Volants

Peugeot feiert zehn Jahre i-Cockpit

Mit der ersten Generation des Peugeot 208 wagten es die Franzosen, eines der Elemente zu revolutionieren, das sich in der Geschichte des Automobils am wenigsten weiterentwickelt hatte: die Fahrposition.

Während andere Hersteller dem Verbrennungsmotor komplett abschwören, bringt Mazda im neuen CX-60 gleich zwei Sechszylinder-Turbodiesel. Der kleinere davon ist sogar mit 1,5 Prozent Sachbezug zu fahren.

Den Roma gibt's jetzt auch mit Stoffverdeck

nuova dolce vita: Ferrari Roma Spider

Stilecht in Marrakesch enthüllt, stellt der Ferrari Roma Spider das neuste Cabrio aus Maranello dar. Sein Stoffverdeck lässt sich in 13,5 Sekunden und bei Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h öffnen. Unnötig zu erwähnen, dass diese Geschwindigkeiten für den betörend schönen, 620 PS starken 2+-Oben-Ohne-Sportler aber höchstens eine Aufwärmübung sind.

Der neue in der Formel F

Nissan Townstar Kombi im Test

Mit dem Townstar hat Nissan nunmehr einen Nachfolger für den NV 200 beziehungsweise e-NV 200 im Line-up. Der Hochdachkombi soll eindeutig im bereits gut besetzten Revier der Windelbomber wildern. Was kann der Neue in der Formel F(amilie)?