CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Retro Classics: Porsche 718 RS 60 Spyder

Boxster-Opa

Der Urahn des heutigen Boxster: der Porsche 718 RS 60 Spyder. Er wird auf der Oldtimermesse Retro Classics ins Rampenlicht gerollt.

mid/rlo

Porsche lässt den Urahn des Boxsters aus der Box: Der legendäre Rennwagen 718 RS 60 Spyder gehört ganz sicher zu den Schmuckstücken bei der Oldtimer-Messe "Retro-Classics" in Stuttgart.

Das Fahrzeug gewann 1960 die Targa Florio und die 12 Stunden von Sebring: Es war der erste Porsche-Gesamtsieg bei einem Rennen in den USA. Verantwortlich für den Bau eines Roadsters war 1989 aber ein anderes Konzept: die Studie des "Panamericana", ein Geschenk für Ferry Porsche zu seinem 80. Geburtstag.

Darüber hinaus wird die 911 GT1 Straßenversion von 1997 und das auf 292 Stück limitierte 959 Coupe aus 1988 auf dem fast 600 Quadratmeter großen Stand zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Retro Classics: Porsche 718 RS 60 Spyder

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.