ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kawasaki ZR-7S im Test

TECHNIK & PREISE

Motor ZR-7 S

Typ: 4-Zylinder 4-Takt Reihe
Hubraum: 739 cm3
Bohrung und Hub: 66 x 54 mm
Verdichtungsverhältnis: 9,5 zu 1
Anordnung der Nockenwellen: DOHC, 8 Ventile
Vergasertyp: Keihin CVK32 x 4 (K-TRIC)
Zündung: Digital
Startsystem: Elektrostarter
Kühlung: luftgekühlt
Schmierung: Druckumlaufschmierung mit Naßsumpf
Motoröl: API SE, SF or SG (oder SH, SJ mit JASO MA) SAE 10W40
Luftfilterelement: Urethan
Zündkerze: DR9EA, X27ESR-U
Steuerzeiten: Einlaß - Geöffnet 30 v. OT; geschlossen 60 n. UT; Dauer 270 / Auslaß Geöffnet 60 v. UT; geschlossen 30 n. OT; Dauer 270
Kolbenspiel: 0,040 ~ 0,067 mm
Zylinderdruck: 1.078 kPa (11,0 kg*/cm2) bei 385 U/min.
Ladestrom & -spannung (nachts bei 4.000 U/min.): 17,3 A, 14 V
Auspuffsystem: Vier-in-Eins

Kraftübertragung

Getriebe: 5 Gang-Getriebe
Primärantrieb: Zahnrad
Hinterradantrieb: Kette
Primärantriebsübersetzung: 2,550 (27/23 x 63/29)
Übersetzungen: 1. Gang - 2,333 (35/15) 2. Gang - 1,631 (31/19) 3. Gang - 1,272 (28/22) 4. Gang - 1,040 (26/25) 5. Gang - 0,875 (21/24)
Hinterradübersetzung: 2,250 (36/16)
Gesamtübersetzung: 5,020 im höchsten Gang
Kupplung: Mehrscheibenkupplung im Ölbad

Rahmen ZR-7 S

Typ: Doppelschleifen-Rohrrahmen
Federung: vorne -41 mm Teleskopgabel / hinten - Uni-Trak
Federweg: vorne - 130 mm / hinten - 130 mm
Reifen: vorne - 120/70 ZR17 (58W) TL / hinten - 160/60 ZR17 (69W) TL
Nachlaufwinkel: 25,5
Nachlauf: 93 mm
Lenkwinkel (links/rechts): 35/35

Bremsen

vorne: Doppelscheibenbremse 300
Bremssattel vorn: Doppelkolben-Bremssattel
hinten: Einscheibenbremse 240 mm
Bremssattel hinten: Doppelkolben-Bremssattel

Elektrik

Batterie: 12 V, 10 Ah
Scheinwerfer Fernlicht: 12 V 60/55 W
Abblendlicht: 12 V 5/21 W x 2
Rück-/Bremsleuchte: Drehzahlmesser, Kilometerzähler, Tageskilometerzähler
Instrumentierung: Tacho, Kraftstoffvorratsanzeige und Anzeigeleuchten

Abmessungen

Sitzhöhe: 800 mm
Tankinhalt: 22Liter

Leistung ZR-7 S

Maximale Leistung: 56 kW (76 PS)/ 9.500 U/min.
Maximales Drehmoment: 63 N*m (6,4 kg**m)/ 7.500 U/min.

Preise

Neupreis: öS 114.990,-
Preis des Testfahrzeuges: öS 114.990,-
Importeur: Kawasaki Austria
Info: www.kawasaki.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Kawasaki ZR-7S im Test

- special features -

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.