ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die große Reise

Für Beifahrer bietet die LT jede Menge Komfort. Aufsteigen, die höhenverstellbare Trittbretter (Zubehör) vom hilfsbereiten Fahrer anpassen lassen, und dann kann man es sich wirklich bequem machen. Zwei große Lautsprecher sorgen für Beschallung, und zur Rechten kann man dem Fahrer den Radiosender listig verstellen oder mit einem Druck auf die Taste "Mute" sich selbst mehr Gehör verschaffen. Auch das Gegenteil ist natürlich machbar. Das Topcase ist mit ein wenig Bastelaufwand um 25 mm nach hinten versetzbar, um mehr Raum zu gewinnen. Und die optionale Sitzheizung des Fahrers wirkt sich bis zur Soziuslehne aus. Luxus-Tourer eben.

Die große Reise erfordert aber auch die Mitnahme einiger Utensilien. Das mit Teppich ausgelegte Topcase bietet mit einem Fassungsvermögen von 50 l nicht nur viel Platz, sondern auch als Tüpfelchen auf dem i einen Schminkspiegel für die Reisebegleiterin. Beleuchtet natürlich (der Spiegel, nicht die Begleiterin). In den Seitenkoffern (je 35 l) sind je nach Spendierfreudigkeit des Zulassungsbesitzers unter Umständen der CD-Wechsler und/oder der Navigationsrechner eingebaut, was natürlich den Stauraum einschränkt. Der Boden des Kofferinnenteils ist mit einer kleinen Ladekante versehen. Ein selbst aufrollendes Band hält den Deckel während des Beladens – irgendwie hätten wir da aber schon etwas Silikongedämpftes erwartet, VW-Haltegriffe machen leider süchtig...

Das Design der LT baut auf eine Umsetzung eines kompletten Karosseriekonzepts. Verkleidung, Tank, Sitzbank, Koffer, Topcase und Auspuffanlage sind dabei nicht mehr einzelne Elemente, die um Motor und Rahmen gruppiert werden, sondern integrale Bestandteile einer in sich geschlossenen Karosserie. Da die Seitenkoffer und das Topcase damit fix an der Maschine montiert und somit nicht abnehmbar sind, sind die von BMW als Zubehör erhältlichen Innentaschen ziemlich notwendig, wollen Sie nicht mit einigen Billasackerln an der Rezeption stehen. So schmuck die Innentaschen auch sind, die dafür verlangten Preise lassen auch BMW-Preislistenerprobte LT-Käufer einmal kräftig schlucken.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW K 1200 LT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.